Waldwegmarterl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Hollabrunn
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Im Oktober 1997 wurde der von Josef Wiesböck sen. gestaltete Waldlehrpfad eröffnet und zugleich dieses Marterl gesegnet. Ursprünglich stand hier ein Kreuz
Beschreibung:
gemauerter Pfeiler mit Nischenaufsatz und Ziegeldach, Mosaikbild "Kreuz" ind der Nische, Pfeiler gelb gestrichen
Tafel: Waldwegmarterl gesegnet am 05.Oktober 1997
Details
| Gemeindename | Hollabrunn |
| Gemeindekennzahl | 31022 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Waldwegmarterl |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Puch -- GEM Hollabrunn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 696 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Puch |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.040736 |
| Breitengrad | 48.508014 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | gemauerter Pfeiler mit Nischenaufsatz und Ziegeldach, Mosaikbild "Kreuz" ind der Nische, Pfeiler gelb gestrichen Tafel: Waldwegmarterl gesegnet am 05.Oktober 1997 |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Im Oktober 1997 wurde der von Josef Wiesböck sen. gestaltete Waldlehrpfad eröffnet und zugleich dieses Marterl gesegnet. Ursprünglich stand hier ein Kreuz |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2020-05-13 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-02-19 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |


