Danglkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Eggern
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Aufgrund der wundersamen Heilung einer an Fallsucht leidenden Angehörigen errichtet 1913 von der Familie Dangl.
Beschreibung:
Auf einem hohen Sockel aus Granit steht ein gusseisernes Kreuz mit dem Corpus Christi und einer Inschriftentafel.
Details
| Gemeindename | Eggern |
| Gemeindekennzahl | 30904 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Danglkreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Reinberg-Litschau -- GEM Eggern |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 238/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.162733 |
| Breitengrad | 48.91252 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem hohen Sockel aus Granit steht ein gusseisernes Kreuz mit dem Corpus Christi und einer Inschriftentafel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Text der Inschriftentafel: Wer Österreich durchwandert spricht ist es auch vom Himmel nicht So ist´s doch ein Stück Paradies Das Gott vom Himmel fallen ließ! |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Aufgrund der wundersamen Heilung einer an Fallsucht leidenden Angehörigen errichtet 1913 von der Familie Dangl. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Stephanie Erhart, Eggern |
| Datum der Erfassung | 2016-11-12 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-11-12 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |