Säulenbildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert
Chronik:
Vor dem Kapellenbau (1839) wurde sonntags hier der Rosenkranz gebetet.
Im Jahre 2002 wurde der Säulenbildstock generalsaniert
Beschreibung:
Auf der L 8224 in Unterlembach steht bei der Abzweigung in die L 8279 in Richtung Höhenberg auf der Seite eine sechseckige Granitsäule. An deren oberen Ende befindet sich ein nach 2 Seiten offener Tabernakel. Er enthält eine Holzstatue Maria mit Kind. Darüber ein viereckiges Steindach mit der Jahreszahl 1602 eingemeiselt und als Abschluss ein steinernes Kreuz.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns |
| Gemeindekennzahl | 30909 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Säulenbildstock |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Unterlembach -- GEM Großdietmanns |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1523/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Unterlembach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Vor Haus Nr. 34 im Ortsgebiet |
| Längengrad | 14.88681 |
| Breitengrad | 48.74542 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf der L 8224 in Unterlembach steht bei der Abzweigung in die L 8279 in Richtung Höhenberg auf der Seite eine sechseckige Granitsäule. An deren oberen Ende befindet sich ein nach 2 Seiten offener Tabernakel. Er enthält eine Holzstatue Maria mit Kind. Darüber ein viereckiges Steindach mit der Jahreszahl 1602 eingemeiselt und als Abschluss ein steinernes Kreuz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Vor dem Kapellenbau (1839) wurde sonntags hier der Rosenkranz gebetet. Im Jahre 2002 wurde der Säulenbildstock generalsaniert |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Aussagen von Einwohnern aus Unterlembach |
| Datum der Erfassung | 2021-10-12 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-10-12 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |