ADLERTOR der NADELBURG
Gemeinde: Lichtenwörth
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Das Adlertor ist als einziges der drei Tore aus der Gründungsphase der Nadelburg erhalten. Die Nadelburg ist die älteste bekannte und noch bestehende, planmäßig angelegte ehemalige Arbeitersiedlung Europas, die 1747-56 unter Kaiserin Maria Theresia errichtet wurde und ursprünglich ganz von Mauern umfasst war ;(teilweise in erneuerter Form aus dem 19. Jahrhundert ist diese noch erhalten). Die Anlage wurde ursprünglich durch 3 Tore erschlossen von denen heute nur mehr 2 erhalten sind.
Die Nadelburg bestand einst aus Fabrik- und Verwaltungsgebäuden, Arbeiterwohnhäusern und der Filialkirche hl. Theresia. Der Name rührt von der Produktion von Nähnadeln her, die hier neben anderen Metallerzeugnissen hergestellt wurden.
Beschreibung:
Das Rundbogenportal hat einen volutengerahmten Giebel und ist von einem monumentalen Doppeladler bekrönt.
Details
| Gemeindename | Lichtenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32318 |
| Ortsübliche Bezeichnung | ADLERTOR der NADELBURG |
| Objektkategorie | 1400 ( Verkehrsdenkmäler | | ) |
| Katastralgemeinde | Lichtenwörth -- GEM Lichtenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2493 Lichtenwörth |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.29571 |
| Breitengrad | 47.83728 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Rundbogenportal hat einen volutengerahmten Giebel und ist von einem monumentalen Doppeladler bekrönt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Adlertor ist als einziges der drei Tore aus der Gründungsphase der Nadelburg erhalten. Die Nadelburg ist die älteste bekannte und noch bestehende, planmäßig angelegte ehemalige Arbeitersiedlung Europas, die 1747-56 unter Kaiserin Maria Theresia errichtet wurde und ursprünglich ganz von Mauern umfasst war ;(teilweise in erneuerter Form aus dem 19. Jahrhundert ist diese noch erhalten). Die Anlage wurde ursprünglich durch 3 Tore erschlossen von denen heute nur mehr 2 erhalten sind. Die Nadelburg bestand einst aus Fabrik- und Verwaltungsgebäuden, Arbeiterwohnhäusern und der Filialkirche hl. Theresia. Der Name rührt von der Produktion von Nähnadeln her, die hier neben anderen Metallerzeugnissen hergestellt wurden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
