Barbaramarterl

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Katzelsdorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Der Lichtstock wurde 1988 errichtet. Die Statue der Hl. Barbara wurde von Herrn Johann Urban gespendet und am 4. Dezember 1988 gesegnet.

Beschreibung:

Der Lichtstock ist aus Sandstein gefertigt. Das Satteldach des Tabernakels weist eine grün-glasierte Tondachdeckung im Schwalbenschwanzmuster auf. Die Tondeckung ruht auf einer Holzlattung. In der Mitte des Tabernakels befindet sich eine Statue der Hl. Barbara aus Sandstein.

Details

Gemeindename Katzelsdorf
Gemeindekennzahl 32313
Ortsübliche Bezeichnung Barbaramarterl
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Katzelsdorf -- GEM Katzelsdorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1467/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Katzelsdorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hauptstraße, 47
Längengrad 16.27716
Breitengrad 47.776894

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.83
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.48
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der Lichtstock ist aus Sandstein gefertigt. Das Satteldach des Tabernakels weist eine grün-glasierte Tondachdeckung im Schwalbenschwanzmuster auf. Die Tondeckung ruht auf einer Holzlattung. In der Mitte des Tabernakels befindet sich eine Statue der Hl. Barbara aus Sandstein.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Der Lichtstock ist sehr einfach gebaut. Der Schaft verläuft nach unten hin konisch und besitzt Lisenen. Der Lichtstock sitzt auf einem Sockel. Auf dem Schaft befindet sich ein nach oben hin konisch verlaufender Tabernakel. Dieser ist auf drei Seiten offen, die Rückseite ist geschlossen. Die Öffnungen sind Rundbögen und mit Lisenen umrahmt.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Lichtstock wurde 1988 errichtet. Die Statue der Hl. Barbara wurde von Herrn Johann Urban gespendet und am 4. Dezember 1988 gesegnet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Barbara Marterl 1
2018
Ing. Paul Draxler

Barbara Marterl 2
2018
Ing. Paul Draxler

Barbara Marterl 3
2018
Ing. Paul Draxler

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gemeinde Katzelsdorf

Martina Kienbink
Datum der Erfassung 2017-01-31
Datum der letzten Bearbeitung 2020-08-13

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel