Meindl-Bildstock 1595
Gemeinde: Retz
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Laut Inschriftgravur: 1595
ObjektID: 2075
Beschreibung:
Ein paar hundert Meter vor Hofern steht westlich beim Dominikanerwald dieser hohe Renaissance-Bildstock. Er hat einen vierseitigen stark gefasten Schaft auf dessen Kragenplatte ein im Grundriss quadratischer Tabernakel sich erhebt. Er hat an drei Seiten rechteckige flache Nischen in denen sich wunderschöne Reliefs von: Hl. Martin, Kreuzigung, Dornenkrönung und Geißelung befinden. An der Rückseite ist eine Stifterinschrift eingraviert: Martinus Meindl Wiener, Jahreszahl: 1595. Am Tabernakel eine Dachplatte mit einem Pyramidendach und einem Steinkreuz mit Kleeblattenden. Das Kreuz musste bei der kürzlichen Renovierung erneuert werden.
Details
| Gemeindename | Retz |
| Gemeindekennzahl | 31037 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Meindl-Bildstock 1595 |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Hofern -- GEM Retz |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 588/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2081 Hofern |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L 1054, beim Dominikanerwald |
| Längengrad | 15.901705 |
| Breitengrad | 48.769589 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Ein paar hundert Meter vor Hofern steht westlich beim Dominikanerwald dieser hohe Renaissance-Bildstock. Er hat einen vierseitigen stark gefasten Schaft auf dessen Kragenplatte ein im Grundriss quadratischer Tabernakel sich erhebt. Er hat an drei Seiten rechteckige flache Nischen in denen sich wunderschöne Reliefs von: Hl. Martin, Kreuzigung, Dornenkrönung und Geißelung befinden. An der Rückseite ist eine Stifterinschrift eingraviert: Martinus Meindl Wiener, Jahreszahl: 1595. Am Tabernakel eine Dachplatte mit einem Pyramidendach und einem Steinkreuz mit Kleeblattenden. Das Kreuz musste bei der kürzlichen Renovierung erneuert werden. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Inschriftgravur: 1595 ObjektID: 2075 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Hofern.Bildstock.1595.1 | |
| 03.07.2016 | |
| Alexander Szep |
| Hofern.Bildstock.1595.2 | |
| 03.07.2016 | |
| Alexander Szep |
| Hofern.Meindl.Bildstock,1595.1 | |
| 03.07.2016 | |
| Alexander Szep |
| Hofern.Meindl.Bildstock.1595.3 | |
| 03.07.2016 | |
| Alexander Szep |
| Hofern.Meindl.Bildstock.1595.5 | |
| 03.07.2016 | |
| Alexander Szep |
| Hofern.Meindl.Bildstock.1595.6 | |
| 03.07.2016 | |
| Alexander Szep |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 427, Wikipedia, NÖ Atlas |
| Datum der Erfassung | 2016-07-05 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-29 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |