Bildstock am Rehacker
Gemeinde: Münichreith-Laimbach
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Dieser Bildstock steht auf einer Seehöhe von ca. 626m 
und zeigt den Pilgern den Weg von Münichreith-Laimbach 
zur Gnadenmutter Maria Taferl und auch umgekehrt an. 
Es ist auch der - Ysper-Weitental-Rundwanderweg- und 
hat die Nummer 22 in der Wanderkarte. 
Dieser Wallfahrerweg ist auch Teil vom Österreichischen Touristenklub - ÖTK Weg.
 
Um die Pflege bemühen sich Ehrenamtliche BürgerInnen aus der Region.
  
Beschreibung:
Ein Orientierungskreuz am Jakobsweg 
in Form von einem Pfeilerbildstock 
mit Tabernakelaufsatz. 
Er bittet dem Pilger der von Münichreith 
kommend in Richtung Maria Taferl  pilgert 
einen wichtigen Halt in der topografischen Landkarte. 
Das  Wegzeichen mit Satteldach scheint so 
als wäre es aus einem Betonguß mit Kalkanstrich. 
Ein dreiteiliges Eisenkreuz zeugt von Alter 
und reflektiert die Trinität.   
Details
| Gemeindename | Münichreith-Laimbach | 
| Gemeindekennzahl | 31525 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock am Rehacker | 
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) | 
| Katastralgemeinde | Pargatstetten -- GEM Münichreith-Laimbach | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 222 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Pargatstetten | | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Flurnamen | Auholz | Rehacker | 
| Längengrad | 15.14921 | 
| Breitengrad | 48.24991 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.3 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 0.4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Ein Orientierungskreuz am Jakobsweg in Form von einem Pfeilerbildstock mit Tabernakelaufsatz. Er bittet dem Pilger der von Münichreith kommend in Richtung Maria Taferl pilgert einen wichtigen Halt in der topografischen Landkarte. Das Wegzeichen mit Satteldach scheint so als wäre es aus einem Betonguß mit Kalkanstrich. Ein dreiteiliges Eisenkreuz zeugt von Alter und reflektiert die Trinität. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieser Bildstock steht auf einer Seehöhe von ca. 626m und zeigt den Pilgern den Weg von Münichreith-Laimbach zur Gnadenmutter Maria Taferl und auch umgekehrt an. Es ist auch der - Ysper-Weitental-Rundwanderweg- und hat die Nummer 22 in der Wanderkarte. Dieser Wallfahrerweg ist auch Teil vom Österreichischen Touristenklub - ÖTK Weg. Um die Pflege bemühen sich Ehrenamtliche BürgerInnen aus der Region. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .)Gemeinde Maria Taferl- Wanderkarte und Ortsplan Stand: Juni 2014 .)Karte Weitwanderweg Nibelungengau - Bring (t) dich in Schwung stand: März 2017 .) Gespräch(e) mit ... | 
| Datum der Erfassung | 2024-03-05 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-03-05 | 
| letzter Bearbeiter | Erich Köberl | 




 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				