Bildstock Unterhummelsberg
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Scheibbs
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Bildstock wurde im Jahre 1973 dort aufgestellt, nachdem ein größerer Bildstock, der etwas oberhalb bereits seit 1909 vorhanden war, wegen der Verlegung des Weges entfernt werden musste.
Beschreibung:
Dieser Tabernakelbildstock befindet sich nächst dem Haus Unterhummelsberg der Familie Datzreiter, Brandstatt 12.
Auf einer Säule befindet sich ein hausförmiger Aufsatz (Tabernakel) in dessen Nische sich eine Lourdes-Madonna befindet.
Details
| Gemeindename | Scheibbs |
| Gemeindekennzahl | 32013 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock Unterhummelsberg |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Brandstatt -- GEM Scheibbs |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 402 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3270 Scheibbs |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | GW. Brandstatt-Hummelsberg nächst Haus Brandstatt 12 |
| Längengrad | 15.131508 |
| Breitengrad | 48.014208 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieser Tabernakelbildstock befindet sich nächst dem Haus Unterhummelsberg der Familie Datzreiter, Brandstatt 12. Auf einer Säule befindet sich ein hausförmiger Aufsatz (Tabernakel) in dessen Nische sich eine Lourdes-Madonna befindet. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Bildstock wurde im Jahre 1973 dort aufgestellt, nachdem ein größerer Bildstock, der etwas oberhalb bereits seit 1909 vorhanden war, wegen der Verlegung des Weges entfernt werden musste. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Kapellen, Marterl und Bildstöcke der Pfarre Scheibbs v. Erwin Huber, 2000, Seite 88 2) Auskunft Grund- und Objektbesitzer |
| Datum der Erfassung | 2016-04-23 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-04-11 |
| letzter Bearbeiter | Erwin Huber |