Amon-Marter
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeKapellenbildstöcke
Gemeinde: Horn
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Breitpfeiler gehörte früher wahrscheinlich zur Herrschaft Breiteneich und ging bei der Kommassierung in den 60er Jahren des 20.Jh. in den Besitz der Familie Amon über.
Beschreibung:
Kapellenartiges Kleindenkmal mit umlaufendem, profiliertem Gesimse und flachem Dreieckgiebel mit eingezogener Bogenöffnung. Innen Kreuzgratgewölbe über gekehlten Eckvorlagen. Nische mit Kruzifix, darunter Statue der hl. Maria (1. Hälfte 19. Jhdt.).
Details
| Gemeindename | Horn |
| Gemeindekennzahl | 31109 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Amon-Marter |
| Objektkategorie | 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Breiteneich -- GEM Horn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1359 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Breiteneich |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straße nach Rodingersdorf |
| Längengrad | 15.68815 |
| Breitengrad | 48.68764 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 3.35 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 2.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Neufärbelung notwendig. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Kapellenartiges Kleindenkmal mit umlaufendem, profiliertem Gesimse und flachem Dreieckgiebel mit eingezogener Bogenöffnung. Innen Kreuzgratgewölbe über gekehlten Eckvorlagen. Nische mit Kruzifix, darunter Statue der hl. Maria (1. Hälfte 19. Jhdt.). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Breitpfeiler gehörte früher wahrscheinlich zur Herrschaft Breiteneich und ging bei der Kommassierung in den 60er Jahren des 20.Jh. in den Besitz der Familie Amon über. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Zach-Kiesling, Walter: Bildstockwanderungen im Poigreich, Rosenburg-Mold 1995; Dehio: Die Kunstdenkmäler NÖs, NÖ nördlich der Donau, Wien 1990. |
| Datum der Erfassung | 2013-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2013-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Wolfgang Andraschek-Holzer/ Karlheinz Hulka |




