Dr. Harter-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Reisenberg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nach mündlichen Berichten stand das Kreuz ursprünglich im Friedhof bei einem Grab. Als das Kreuz durch einen Grabstein ersetzt wurde, übernahm Dr. Harter, ein Arzt aus Wien, das Kreuz und stellte es auf dem Zufahrtsweg zu seinem Haus auf. 1967 wurde das Kreuz von Pfarrer Schermann gesegnet.
Beschreibung:
An der Unteren Hauptstraße beim Haus Nr. 1 steht das gusseiserne Kreuz mit dem Corpus Christi und Strahlenkranz. Am unteren Kreuzstamm die Darstellung "Fides - der Glaube".
Details
Gemeindename | Reisenberg |
Gemeindekennzahl | 30629 |
Ortsübliche Bezeichnung | Dr. Harter-Kreuz |
Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Katastralgemeinde | Reisenberg -- GEM Reisenberg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1921 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Goldberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Weinbergweg |
Längengrad | 16.521871 |
Breitengrad | 48.001389 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 1.55 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.54 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Unteren Hauptstraße beim Haus Nr. 1 steht das gusseiserne Kreuz mit dem Corpus Christi und Strahlenkranz. Am unteren Kreuzstamm die Darstellung "Fides - der Glaube". |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach mündlichen Berichten stand das Kreuz ursprünglich im Friedhof bei einem Grab. Als das Kreuz durch einen Grabstein ersetzt wurde, übernahm Dr. Harter, ein Arzt aus Wien, das Kreuz und stellte es auf dem Zufahrtsweg zu seinem Haus auf. 1967 wurde das Kreuz von Pfarrer Schermann gesegnet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Recherche |
Datum der Erfassung | 2025-07-24 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-07-24 |
letzter Bearbeiter | Anton Stöger |