Russenkreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Yspertal

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Am 24. Mai 1945 wurde an dieser Stelle
ein Leutnant der russischen Armee
von einem deutschen Soldaten erschossen.

Dieser Tag brachte für Altenmarkt wiederum
in Schrecken und Angst. In der Folge wurden
15 Personen von den Russen verhaftet und
wie durch eine Wunder auch wieder freigelassen.

In der Folge hat Altenmarkt hier das Russenkreuz gesetzt.
Es reflektiert sich auch als -Russen-Mahnmal- im Yspertal.

[[Folgend ein Gedicht von Hans Pichler, Hofedl
Russendenkmal
Russ'n wao'n noch'n Kriag unterweg's ba de Heisa',
zuag'gaunga is' do net leisa',
se hau'm g'gröllt 'an gaunz'n Tog,
jo weu''s an Schnops ge'm hot.
So woan'n s' in Bau'nhaus Weira'
und auf da' Oid'n Stroß' geht's noch Oi't'nmoarkt weida'.
A russischa' Leitnant kimmt dahea'
und schimpft, was fia' Kraweu' do wea'.
In der Näh oa'wat'n poa' Leit',
de hau'm do goa' koa' Freid,
auf oa'moi'mocht's ba de Russ'n an Krocha',
de Russ'n woa'n weg daun nochha',
nua' oana'is 'aum Wegdaun ge'leg'n
des is' da tote Leitnant g'wes'n.

Zwoa deitsche Hoamkehra' woa'n a'in da Geg'nd,
de rennan a' um eah' Leb'n.
De Leit', wos doa't g'oa'wat' hau'm,
de hot ma z'saum'g'faungt,
und gaunz Oi't'nmoarkt wia'd baung'.

Se hau'm de Leit' daun va'zaht
und hau'm g'sogt, se wea'n hoam'draht.

Es hot se daun aussa g'stö't zan Glick,
Aum Gedenkstoa' steht geschrieben:
DURCH EINES RUSSEN TOD
KAM ALTENMARKT IN ARGE NOT!]]*- Original: Hans Pichler, Hofedl

Beschreibung:

An der westlichen Seite vom sagenumwobenen Ostrong
befindet sich in Altenmarkt im Yspertal eine Gedenkstätte,
bekannt als Russendenkmal.

Das Tabernakelgehäuse auf dem scheinbar
in Schneckenform gedrehten Säulenbidstock
hat eine zierliche Form eines auf vier Säulen
getragenen Baldachin.

Innerhalb des Balachin befindet sich eine
schöne polychrome Darstellung der
Dreifaltigkeit nach Sonntagberg.

Zur Erinnerung und zum Gedenken steht vor dem
Säulenbildstock an dieser Gedenkstätte
ein Quaderstein von einem ehemaligen Grabstein
mit folgender Botschaft:

Eines Russen Tod bracht Altenmarkt in arge Not!
23. u. 24. 5. 1945

Details

Gemeindename Yspertal
Gemeindekennzahl 31552
Ortsübliche Bezeichnung Russenkreuz
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Altenmarkt -- GEM Yspertal
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 263/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Altenmarkt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kaiserstraße
Längengrad 15.07015
Breitengrad 48.27397

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 2.8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der westlichen Seite vom sagenumwobenen Ostrong
befindet sich in Altenmarkt im Yspertal eine Gedenkstätte,
bekannt als Russendenkmal.

Das Tabernakelgehäuse auf dem scheinbar
in Schneckenform gedrehten Säulenbidstock
hat eine zierliche Form eines auf vier Säulen
getragenen Baldachin.

Innerhalb des Balachin befindet sich eine
schöne polychrome Darstellung der
Dreifaltigkeit nach Sonntagberg.

Zur Erinnerung und zum Gedenken steht vor dem
Säulenbildstock an dieser Gedenkstätte
ein Quaderstein von einem ehemaligen Grabstein
mit folgender Botschaft:

Eines Russen Tod bracht Altenmarkt in arge Not!
23. u. 24. 5. 1945
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Am 24. Mai 1945 wurde an dieser Stelle
ein Leutnant der russischen Armee
von einem deutschen Soldaten erschossen.

Dieser Tag brachte für Altenmarkt wiederum
in Schrecken und Angst. In der Folge wurden
15 Personen von den Russen verhaftet und
wie durch eine Wunder auch wieder freigelassen.

In der Folge hat Altenmarkt hier das Russenkreuz gesetzt.
Es reflektiert sich auch als -Russen-Mahnmal- im Yspertal.

[[Folgend ein Gedicht von Hans Pichler, Hofedl
Russendenkmal
Russ'n wao'n noch'n Kriag unterweg's ba de Heisa',
zuag'gaunga is' do net leisa',
se hau'm g'gröllt 'an gaunz'n Tog,
jo weu''s an Schnops ge'm hot.
So woan'n s' in Bau'nhaus Weira'
und auf da' Oid'n Stroß' geht's noch Oi't'nmoarkt weida'.
A russischa' Leitnant kimmt dahea'
und schimpft, was fia' Kraweu' do wea'.
In der Näh oa'wat'n poa' Leit',
de hau'm do goa' koa' Freid,
auf oa'moi'mocht's ba de Russ'n an Krocha',
de Russ'n woa'n weg daun nochha',
nua' oana'is 'aum Wegdaun ge'leg'n
des is' da tote Leitnant g'wes'n.

Zwoa deitsche Hoamkehra' woa'n a'in da Geg'nd,
de rennan a' um eah' Leb'n.
De Leit', wos doa't g'oa'wat' hau'm,
de hot ma z'saum'g'faungt,
und gaunz Oi't'nmoarkt wia'd baung'.

Se hau'm de Leit' daun va'zaht
und hau'm g'sogt, se wea'n hoam'draht.

Es hot se daun aussa g'stö't zan Glick,
Aum Gedenkstoa' steht geschrieben:
DURCH EINES RUSSEN TOD
KAM ALTENMARKT IN ARGE NOT!]]*- Original: Hans Pichler, Hofedl
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Russenkreuz
20.August 2025
Erich Köberl

Russenkreuz
20.August 2025
Erich Köberl

Gnadenstuhl
20.August 2025
Erich Köberl

Russenkreuz Altenmarkt
20.August 2025
Erich Köberl

Blick von der Kaiserstraße zu den Pfarrkirchen | Altenmarkt und Ysper
20.August 2025
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Gespräche und Begehung mit Hr. Johann Pichler , Hofedl, Obmann vom Heimatmuseum Altenmarkt im Yspertal
.) Ortsübliche Wanderkarte
.) Skriptum und Landschaftsgeschichten | Naturvermittlung - Hr. Johann Pichler,Hofedl
.)]]* Gedicht in der Mundart vom Russendenkmal- das Original von Johann (Hans) Pichler, Hofedl
.) Begehung am 20.08.2025 - Johann Pichler, Erich Köberl
.) f.f.

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-08-21
Datum der letzten Bearbeitung 2025-08-23
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt