Eisgrabenhöhle und Eisgrabenloch
Kulturhistorische Natur- und SteindenkmälerKulthöhlen
Gemeinde: Kaltenleutgeben
Zeitkategorie: --
Chronik:
Beschreibung:
Eisgrabenhöhlen:
Eisgrabenhöhle 1915/15: "Am Fuß einer kleinen Felswand unterhalb der "Lucketen Wand" am orographisch rechten Hang des Großen Eisgrabens, südlich von Kaltenleutgeben. ... Dem niederen, 1,5 m breiten Eingang folgt ein 5 m langer und 2 m breiter Raum (h 1 m); auffallend sind große Laubmengen." (Höhlenkataster)
Eisgrabenloch 1915/36: "15 m südlich der Eisgrabenhöhle. Kluftgebundener, maximal 1 m hoher Gang." (Höhlenkataster)
Details
| Gemeindename | Kaltenleutgeben |
| Gemeindekennzahl | 31713 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Eisgrabenhöhle und Eisgrabenloch |
| Objektkategorie | 1204 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | Kulthöhlen) |
| Katastralgemeinde | Kaltenleutgeben -- GEM Kaltenleutgeben |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 483/11 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Höllensteinzug, Eisgraben |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | unterhalb des Raab-Felsen bei der Lucketen Wand |
| Längengrad | 16.20023 |
| Breitengrad | 48.11333 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | -- |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Eisgrabenhöhlen: Eisgrabenhöhle 1915/15: "Am Fuß einer kleinen Felswand unterhalb der "Lucketen Wand" am orographisch rechten Hang des Großen Eisgrabens, südlich von Kaltenleutgeben. ... Dem niederen, 1,5 m breiten Eingang folgt ein 5 m langer und 2 m breiter Raum (h 1 m); auffallend sind große Laubmengen." (Höhlenkataster) Eisgrabenloch 1915/36: "15 m südlich der Eisgrabenhöhle. Kluftgebundener, maximal 1 m hoher Gang." (Höhlenkataster) |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Hartmann, Helga und Wilhelm: Die Höhlen Niederösterreichs. Band 2. Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich (Hrsg.), Wien 1982, S. 290 und 294. cave.at/de/, 17.05.2016. |
| Datum der Erfassung | 2016-05-07 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-17 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |