Vollständig erfasst
Gemeinde: Bernhardsthal
Kategorie: Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
2019 fragte Eva Bahr (40) bei der Gemeinde wegen einer Errichtung eines Gedenksteins an das Wirken der Barmherzigen Schwestern vor dem Kloster St. Martha an. Die Gemeinde beauftragte die Firma Steinbau Felzl einen Marmorblock mit Inschrift zu fertigen,
weiterlesen...
Ernst Huber (111) nahm sich der Pflasterung des Untergrunds an und stellte darauf am 8. September 2019 den Gedenkstein.
Beschreibung:
In Bernhardsthal am Klosterplatz steht der Gedenkstein an das Wirken der Barmh. Schwestern vom Orden des Hl. Vinzenz von Paul.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Bernhardsthal |
Gemeindekennzahl |
31604 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Gedenkstein Kloster St. Martha |
Objektkategorie |
1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Bernhardsthal -- GEM Bernhardsthal |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
286 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Klosterplatz |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
10 Hauptstrasse |
Längengrad |
16.870488 |
Breitengrad |
48.692435 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
0.35 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.485 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.3 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
In Bernhardsthal am Klosterplatz steht der Gedenkstein an das Wirken der Barmh. Schwestern vom Orden des Hl. Vinzenz von Paul. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Inschrift ...
Zum Andenken an das Wirken der Barmherzigen Schwestern vom Orden des Hl. Vinzenz von Paul im Kloster St. Martha in den Jahren 1926 - 2015. |
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
2019 fragte Eva Bahr (40) bei der Gemeinde wegen einer Errichtung eines Gedenksteins an das Wirken der Barmherzigen Schwestern vor dem Kloster St. Martha an. Die Gemeinde beauftragte die Firma Steinbau Felzl einen Marmorblock mit Inschrift zu fertigen, Ernst Huber (111) nahm sich der Pflasterung des Untergrunds an und stellte darauf am 8. September 2019 den Gedenkstein. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Persönliche Informationen von Eva Bahr und Ernst Huber. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-03-15 |
Erfasser |
Gerhard Ellinger |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-05-13 |
letzter Bearbeiter |
Gerhard Ellinger |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!