Erfassung nicht geprüft
Gemeinde: Kreuzstetten
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: --
Chronik:
Am 16. September 1990 wurde zusammen mit dem Erntedankfest ein Gemeindefest anlässlich des „20-jährigen Jubiläums der Zusammenlegung von Streifing mit Kreuzstetten“ gefeiert und an dem renovierten Denkmal eine entsprechende Gedenktafel angebracht
weiterlesen...
.
Beschreibung:
Am Streifinger Weg steht das Weiße Kreuz. Die wahrscheinlich älteste Pestsäule der Gemeinde.
Auf einem betonierten Fundament steht ein 6-eckiger Pfeiler, darauf ein Aufsatz mit 4 Nischen. Darin Darstellungen aus der Bibel: Hl. Barbara, Hl. Leonard,
weiterlesen...
Hl. Notburga und die Kreuzigung Christi.
Den Abschluss bildet ein Dach auf dem ein metallenes Kreuz montiert ist. Darunter ist eine Gedenktafel angebracht.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Kreuzstetten |
Gemeindekennzahl |
31628 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Weißes Kreuz |
Objektkategorie |
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Niederkreuzstetten -- GEM Kreuzstetten |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
2792 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Niederkreuzstetten |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Galgenberg |
Längengrad |
16.4891 |
Breitengrad |
48.48164 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
3.8 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Am Streifinger Weg steht das Weiße Kreuz. Die wahrscheinlich älteste Pestsäule der Gemeinde.
Auf einem betonierten Fundament steht ein 6-eckiger Pfeiler, darauf ein Aufsatz mit 4 Nischen. Darin Darstellungen aus der Bibel: Hl. Barbara, Hl. Leonard, Hl. Notburga und die Kreuzigung Christi.
Den Abschluss bildet ein Dach auf dem ein metallenes Kreuz montiert ist. Darunter ist eine Gedenktafel angebracht. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
-- |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Am 16. September 1990 wurde zusammen mit dem Erntedankfest ein Gemeindefest anlässlich des „20-jährigen Jubiläums der Zusammenlegung von Streifing mit Kreuzstetten“ gefeiert und an dem renovierten Denkmal eine entsprechende Gedenktafel angebracht. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Eigene Recherche, Ortschronik |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-05-18 |
Erfasser |
Karl Toifl |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-05-24 |
letzter Bearbeiter |
Karl Toifl |
Erfassung nicht geprüft
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!