Marienkapelle Wildendürnbach-Neu-Prerau


Vollständig erfasst
Vollständig erfasst

Gemeinde: Wildendürnbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten |
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte


Chronik:
Die Marienkapelle wurde um 1880 vom Ehepaar Franz und Magdalena Eder Wildendürnbach 147 gestiftet. Bei Bittgängen wurde hier Station gemacht. 1945 haben Frevler die Lourdes-Statue zerschlagen. Danach verfiel die Kapelle, umringt von wild wachsenden

weiterlesen...



Beschreibung:
Die Muttergottes-Statue ist ca. 1,2m hoch und dürfte aus Holz geschnitzt sein. Genauere Angaben gibt es leider noch nicht.




Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

 

Details

Gemeinde / Objektbezeichnung

Lage in der Gemeinde

Schutzstatus

Größe/Gestalt

Erhaltungsstatus

Beschreibung

Chronik

Multimedia-Inhalte

Quellen

Erhebung/Überarbeitung

Vollständig erfasst
Vollständig erfasst
 

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!