Vollständig erfasst
Gemeinde: Zistersdorf
Kategorie: Verkehrsdenkmäler | |
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert
Chronik:
Der sogenannte Hauerbaum wurde vom Weinbauverein von allen Winzern ca. im Jahr 2000 aufgestellt.
Es ist ein ca. 10 m hoher Holzstamm den 3 Reihen mit Ketten angebrachte Holzbretterkränze zieren. Auf diesen Holzbrettern sind die Weinbauern namentlich
weiterlesen...
genannt, die damals die Aufstellung des Hauerbaumes veranlasst haben.
Die Spitze des Stammes ziert ein metallener Hahn.
Nach dem letzten Kranz vor der Spitze ist eine Tafel angebracht - Inschrift "Hauerbaum Groß Inzersdorf"
Beschreibung:
Der sogenannte Hauerbaum wurde vom Weinbauverein von allen Winzern ca. im Jahr 2000 aufgestellt. Es ist ein ca. 10 m hoher Holzstamm den 3 Reihen mit Ketten angebrachte Holzbretterkränze zieren. Auf diesen Holzbrettern sind die Weinbauern namentlich
weiterlesen...
genannt, die damals die Aufstellung des Hauerbaumes veranlasst haben.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Zistersdorf |
Gemeindekennzahl |
30863 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Hauerbaum |
Objektkategorie |
1400 ( Verkehrsdenkmäler | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großinzersdorf -- GEM Zistersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
121/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Groß Inzersdorf L15 |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.75811 |
Breitengrad |
48.5248 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
10 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.34 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
|
gemessen od. geschätzt |
-- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Der sogenannte Hauerbaum wurde vom Weinbauverein von allen Winzern ca. im Jahr 2000 aufgestellt. Es ist ein ca. 10 m hoher Holzstamm den 3 Reihen mit Ketten angebrachte Holzbretterkränze zieren. Auf diesen Holzbrettern sind die Weinbauern namentlich genannt, die damals die Aufstellung des Hauerbaumes veranlasst haben. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Der sogenannte Hauerbaum wurde vom Weinbauverein von allen Winzern ca. im Jahr 2000 aufgestellt.
Es ist ein ca. 10 m hoher Holzstamm den 3 Reihen mit Ketten angebrachte Holzbretterkränze zieren. Auf diesen Holzbrettern sind die Weinbauern namentlich genannt, die damals die Aufstellung des Hauerbaumes veranlasst haben.
Die Spitze des Stammes ziert ein metallener Hahn.
Nach dem letzten Kranz vor der Spitze ist eine Tafel angebracht - Inschrift "Hauerbaum Groß Inzersdorf" |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-05-27 |
Erfasser |
Andrea Frohner |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-07-31 |
letzter Bearbeiter |
Andrea Frohner |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!