Vollständig erfasst
Gemeinde: Ulrichskirchen-Schleinbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Wegkreuz wurde um 1900 von Heinrich Ingerle aus Pfösing errichtet. Die Ursache ist nicht bekannt. Nach mündlicher Überlieferung ist es aus Dankbarkeit errichtet worden.
Beschreibung:
Das Wegkreuz befindet sich in der Katastralgemeinde Ulrichskirchen. An dieser Stelle kreuzen sich die Wege nach Pfösing, Münichsthal und zur Landesstraße nach Schleinbach.
Der Unterbau des Kreuzes besteht aus einem quadratischen Betonsockel von 70
weiterlesen...
cm, darüber befindet sich ein betoniertes quadratisches Podest von 52 cm und einer Höhe von 70 cm. Das Kreuz ist aus Gusseisen gefertigt mit einer Abstützung nach hinten. Der Corpus Christi besteht aus Metall und misst 46 cm. In der Mitte befindet sich eine Heiligenfigur, links und rechts davon sind je 2 Säulen mit Doppelkreuz angebracht.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Ulrichskirchen-Schleinbach |
Gemeindekennzahl |
31651 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Ingerle Kreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Ulrichskirchen -- GEM Ulrichskirchen-Schleinbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
2575 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Ulrichskirchen |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
In den sieben Brunnen |
Längengrad |
16.449679 |
Breitengrad |
48.403689 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
1.58 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.53 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.05 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Wegkreuz befindet sich in der Katastralgemeinde Ulrichskirchen. An dieser Stelle kreuzen sich die Wege nach Pfösing, Münichsthal und zur Landesstraße nach Schleinbach.
Der Unterbau des Kreuzes besteht aus einem quadratischen Betonsockel von 70 cm, darüber befindet sich ein betoniertes quadratisches Podest von 52 cm und einer Höhe von 70 cm. Das Kreuz ist aus Gusseisen gefertigt mit einer Abstützung nach hinten. Der Corpus Christi besteht aus Metall und misst 46 cm. In der Mitte befindet sich eine Heiligenfigur, links und rechts davon sind je 2 Säulen mit Doppelkreuz angebracht. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Wegkreuz wurde um 1900 von Heinrich Ingerle aus Pfösing errichtet. Die Ursache ist nicht bekannt. Nach mündlicher Überlieferung ist es aus Dankbarkeit errichtet worden. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Mündliche Überlieferung durch Familie Leopold und Maria Krammel sen. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-07-20 |
Erfasser |
Hildegard Kien |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-10-25 |
letzter Bearbeiter |
Anton Stöger |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!