Vollständig erfasst
Gemeinde: Zistersdorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wird auch Ellendkreuz genannt.
Die Tante von Hermann Wiedermann, Frau Maria Ellend, berichtet Ihrem Neffen das ca. 1895 das Kreuz aufgestellt wurde. Ein paar Jahre zuvor gab es ein großes Unwetter. Als Bitte um weitere Verschonung wurde das
weiterlesen...
Kreuz aufgestellt.
Da das Marterl umzustürzen drohte, hat Hermann Wiedermann das Kreuz 2008 renoviert. Dadurch ist der Sockel nun etwas kleiner als ursprünglich.
Beschreibung:
Das Kreuz aus Gußeisen steht auf einem 70cm hohen Sockel. Am Fuß befindet sich ein Relief der Gottesmutter. Am Kreuz ist der Corpus Christi mit der Überschrift INRI. Unterhalb ist eine Tafel mit der Inschrift: Wo gehst du hin du Wandersmann steh still
weiterlesen...
und bet den Heiland an. Betracht hernach sein Blut und Schweiß und dann verrichte deine Reis.
Darunter ist noch der Hinweis: Renoviert Fam. Wiedermann 2008
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Zistersdorf |
Gemeindekennzahl |
30863 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Wiedermannkreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Gösting -- GEM Zistersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
653 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
|
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.77676 |
Breitengrad |
48.5581 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.45 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.6 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.45 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Kreuz aus Gußeisen steht auf einem 70cm hohen Sockel. Am Fuß befindet sich ein Relief der Gottesmutter. Am Kreuz ist der Corpus Christi mit der Überschrift INRI. Unterhalb ist eine Tafel mit der Inschrift: Wo gehst du hin du Wandersmann steh still und bet den Heiland an. Betracht hernach sein Blut und Schweiß und dann verrichte deine Reis.
Darunter ist noch der Hinweis: Renoviert Fam. Wiedermann 2008 |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Kreuz wird auch Ellendkreuz genannt.
Die Tante von Hermann Wiedermann, Frau Maria Ellend, berichtet Ihrem Neffen das ca. 1895 das Kreuz aufgestellt wurde. Ein paar Jahre zuvor gab es ein großes Unwetter. Als Bitte um weitere Verschonung wurde das Kreuz aufgestellt.
Da das Marterl umzustürzen drohte, hat Hermann Wiedermann das Kreuz 2008 renoviert. Dadurch ist der Sockel nun etwas kleiner als ursprünglich. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Gespräch mit Hermann Wiedermann
Archiv von Georg Lederbauer |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-07-21 |
Erfasser |
Klaus Chwatal |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-09-19 |
letzter Bearbeiter |
Anton Stöger |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!