Vollständig erfasst
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Preussen Marterl oder Soldatengrab des Preussenkrieges wurde 1866 errichtet. Das Denkmal befand sich ursprünglich an der Ecke Alter Hof - Rasserweg und wurde in den Jahren 1935 -1936 an die heutige Stelle versetzt. Die Bilder in den Nischen wurden
weiterlesen...
dabei erneuert. Letzte Restaurierung wurde um das Jahr 1980 von Schrenk Leopold durchgeführt.
Beschreibung:
Der Bildstock oder Tabernakelpfeiler steht auf einem kleinen Hügel auf einem Keller Ecke Rasserweg 28 neben dem Weg Alter Hof.
Der Bildstock ist errichtet auf einem Fundamentsockel von 80x80 cm und ist
40 cm hoch. Die quadratische Säule misst 60x60
weiterlesen...
cm und ist 165 cm hoch. darüber befindet sich der Tabernakel von 75x75 cm und der Höhe von 90 cm, mit 4 Bildnischen und Ziegeldach.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Wolkersdorf im Weinviertel |
Gemeindekennzahl |
31655 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Preussen Marterl oder Soldatengrab |
Objektkategorie |
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Pfösing -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
834/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
|
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kellergasse zur Kreuzung Hauptstraße |
Längengrad |
16.44225 |
Breitengrad |
48.39598 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.95 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Verputz und Anstrich erneuern - Säuberung des Umfeldes |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Der Bildstock oder Tabernakelpfeiler steht auf einem kleinen Hügel auf einem Keller Ecke Rasserweg 28 neben dem Weg Alter Hof.
Der Bildstock ist errichtet auf einem Fundamentsockel von 80x80 cm und ist
40 cm hoch. Die quadratische Säule misst 60x60 cm und ist 165 cm hoch. darüber befindet sich der Tabernakel von 75x75 cm und der Höhe von 90 cm, mit 4 Bildnischen und Ziegeldach. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Preussen Marterl oder Soldatengrab des Preussenkrieges wurde 1866 errichtet. Das Denkmal befand sich ursprünglich an der Ecke Alter Hof - Rasserweg und wurde in den Jahren 1935 -1936 an die heutige Stelle versetzt. Die Bilder in den Nischen wurden dabei erneuert. Letzte Restaurierung wurde um das Jahr 1980 von Schrenk Leopold durchgeführt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Schulchronik aus 1948 durch mündliche Überlieferung
In der mündlichen Überlieferung wird der Bildstock auch als Pestsäule bezeichnet.
Topographisches Denkmalverzeichnis der Stadtgemeinde Wolkersdorf 2005
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-07-24 |
Erfasser |
Hildegard Kien |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-07-24 |
letzter Bearbeiter |
Hildegard Kien |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!