Vollständig erfasst
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Wegandachtskreuz dürfte in der Zeit zwischen 1930 - 1950 unter Geistl. Rat Adolf Chowanetz errichtet worden sein. (Geistl. Rat A Chowanetz war Pfarrer in Manhartsbrunn bis Juli 1956)
Nach mündlicher Überlieferung war das ursprüngliche Kreuz
weiterlesen...
aus Gusseisen. Bei einer Renovierung wurde es durch das Holzkreuz ersetzt. Letzte Sanierung wurde 1995 von Robert Stich und Leopold Schrenk durchgeführt. Werner Knie erneuerte die Schrift des Sprüchleins, das sich auf einer Holztafel befindet.
"Siehst du auf deinem Wege nirgends mehr ein Kreuzlein stehn,
dann stehe still und überlege, ob du nicht mögest irre gehn!"
Beschreibung:
Das Holzkreuz steht auf einer Böschung am Straßenrand, an der Ortsgrenze Pfösing - Münichsthal. Es ist im Boden mit einer Flacheisenverankerung befestigt. Auf dem Kreuz befindet sich der Corpus Christi aus Gusseisen in der Größe von 45 x 33 cm und
weiterlesen...
eine Holztafel mit Wegespruch.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Wolkersdorf im Weinviertel |
Gemeindekennzahl |
31655 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Kreuz bei der Ortseinfahrt |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Pfösing -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
723/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
|
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Landstraße nach Münichsthal, Bachrunze |
Längengrad |
16.45128 |
Breitengrad |
48.39624 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.92 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.09 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Die Ziersträucher hinter dem Kreuz sollten öfters geschnitten werden. |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Holzkreuz steht auf einer Böschung am Straßenrand, an der Ortsgrenze Pfösing - Münichsthal. Es ist im Boden mit einer Flacheisenverankerung befestigt. Auf dem Kreuz befindet sich der Corpus Christi aus Gusseisen in der Größe von 45 x 33 cm und eine Holztafel mit Wegespruch. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Wegandachtskreuz dürfte in der Zeit zwischen 1930 - 1950 unter Geistl. Rat Adolf Chowanetz errichtet worden sein. (Geistl. Rat A Chowanetz war Pfarrer in Manhartsbrunn bis Juli 1956)
Nach mündlicher Überlieferung war das ursprüngliche Kreuz aus Gusseisen. Bei einer Renovierung wurde es durch das Holzkreuz ersetzt. Letzte Sanierung wurde 1995 von Robert Stich und Leopold Schrenk durchgeführt. Werner Knie erneuerte die Schrift des Sprüchleins, das sich auf einer Holztafel befindet.
"Siehst du auf deinem Wege nirgends mehr ein Kreuzlein stehn,
dann stehe still und überlege, ob du nicht mögest irre gehn!"
|
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Topographisches Denkmalverzeichnis der Stadtgemeinde Wolkersdorf 2005
Schulchronik 1948
Mündliche Überlieferung
(ein Bild des alten Kreuzes befindet sich im Archiv der Stadtgemeinde Wolkersdorf)
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-07-31 |
Erfasser |
Hildegard Kien |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-07-31 |
letzter Bearbeiter |
Hildegard Kien |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!