Vollständig erfasst
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der tödliche Unfall mit dem Pferdefuhrwerk hatte sich um 1850 zugetragen. Die verunglückte Person war Andreas Stich, der Großvater von Michael Stich. Dieser pflegte das Denkmal bis zum Verkauf des Grundstückes. Dann übernahm Johann Höbl die Pflege
weiterlesen...
des Platzes. Die Dornenkronen - Robinie ist vor einigen Jahren abgestorben und wurde durch Wildrosenstöcke ersetzt. Letzte Sanierung mit Anstrich und Befestigung erfolgte durch Familie Johann Höbl 2013 . Der Bittgang führte die Gläubigen zu diesem Wegkreuz.
Beschreibung:
Das Gusseisenkreuz (seltene Form) befindet sich in der Verlängerung Friedhofsgasse bei der ersten Abzweigung in den Feldweg unter einem Robinienhain. Es ist in einem Betonsockel mit einer Eisenstütze verankert. Der Corpus Christi ist 42 cm lang und
weiterlesen...
33 cm breit.
Das Wegkreuz wurde im Gedenken an einen tödlichen Unfall mit einem Pferdefuhrwerk errichtet.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Wolkersdorf im Weinviertel |
Gemeindekennzahl |
31655 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Dornenkronen Kreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Pfösing -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
84 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
|
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
In den Sulzäckern |
Längengrad |
16.44112 |
Breitengrad |
48.40064 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
1.65 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.65 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.03 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Gusseisenkreuz (seltene Form) befindet sich in der Verlängerung Friedhofsgasse bei der ersten Abzweigung in den Feldweg unter einem Robinienhain. Es ist in einem Betonsockel mit einer Eisenstütze verankert. Der Corpus Christi ist 42 cm lang und 33 cm breit.
Das Wegkreuz wurde im Gedenken an einen tödlichen Unfall mit einem Pferdefuhrwerk errichtet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Der tödliche Unfall mit dem Pferdefuhrwerk hatte sich um 1850 zugetragen. Die verunglückte Person war Andreas Stich, der Großvater von Michael Stich. Dieser pflegte das Denkmal bis zum Verkauf des Grundstückes. Dann übernahm Johann Höbl die Pflege des Platzes. Die Dornenkronen - Robinie ist vor einigen Jahren abgestorben und wurde durch Wildrosenstöcke ersetzt. Letzte Sanierung mit Anstrich und Befestigung erfolgte durch Familie Johann Höbl 2013 . Der Bittgang führte die Gläubigen zu diesem Wegkreuz. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Topographische Denkmalverzeichnis der Stadtgemeinde Wolkersdorf 2005
mündliche Überlieferung |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-08-03 |
Erfasser |
Hildegard Kien |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-08-10 |
letzter Bearbeiter |
Hildegard Kien |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!