Gotischer Pfeiler
Religiöse KleindenkmälerTotenleuchten
Gemeinde: Hof am Leithaberge
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Der gotische quadratische Pfeiler hat einen Nischenaufsatz und ein Pyramidendach, das ein schmiedeeisernes Kreuz bekrönt.
In der rechteckigen Nische befindet sich ein holzgeschnitztes Kruzifix hinter einem neuzeitlichen Gitter.
Details
| Gemeindename | Hof am Leithaberge |
| Gemeindekennzahl | 30713 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gotischer Pfeiler |
| Objektkategorie | 1520 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totenleuchten | ) |
| Katastralgemeinde | Hof am Leithagebirge -- GEM Hof am Leithaberge |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstrasse L 15- Richtung Au |
| Längengrad | 16.57806 |
| Breitengrad | 47.94099 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der gotische quadratische Pfeiler hat einen Nischenaufsatz und ein Pyramidendach, das ein schmiedeeisernes Kreuz bekrönt. In der rechteckigen Nische befindet sich ein holzgeschnitztes Kruzifix hinter einem neuzeitlichen Gitter. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

