Bildstock 1630
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Sitzendorf an der Schmida
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1630, Inschrift: renoviert 1759 von Johannes Angerer
Beschreibung:
Nordöstlich am Ortsrand von Sitzendorf, in den Weinbergen, nahe dem Galgenberg steht dieser barocke Sandstein-Bildstock. Er hat einen quadratischen Grundriss mit einem vierseitig gefasten Schaft. Am Schaft eine starke Kragenplatte auf dem ein quaderaufsatz steht. Er hat vier flache bogenförmige Bildnischen. Drei haben Reliefs eingraviert: Gnadenstuhl, Kreuztragung und den Hl. Donatius. Die vierte Nische enthält ein Renovierungsdatum aus 1759 von Johann Angerer. Auf dem Aufsatz eine stärkere Dachplatte auf der ein einfaches Steinkreuz befestigt ist.
ObjektID: 12839
Details
| Gemeindename | Sitzendorf an der Schmida |
| Gemeindekennzahl | 31043 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock 1630 |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Sitzendorf -- GEM Sitzendorf an der Schmida |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1293 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3714 Sitzendorf an der Schmida |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | im Hofgarten, nahe dem Galgenberg |
| Längengrad | 15.951113 |
| Breitengrad | 48.603628 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Nordöstlich am Ortsrand von Sitzendorf, in den Weinbergen, nahe dem Galgenberg steht dieser barocke Sandstein-Bildstock. Er hat einen quadratischen Grundriss mit einem vierseitig gefasten Schaft. Am Schaft eine starke Kragenplatte auf dem ein quaderaufsatz steht. Er hat vier flache bogenförmige Bildnischen. Drei haben Reliefs eingraviert: Gnadenstuhl, Kreuztragung und den Hl. Donatius. Die vierte Nische enthält ein Renovierungsdatum aus 1759 von Johann Angerer. Auf dem Aufsatz eine stärkere Dachplatte auf der ein einfaches Steinkreuz befestigt ist. ObjektID: 12839 |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Es könnte sein das der Pfeiler noch älter ist da er Merkmale der Kragen-und Dachplatte auf gotisch hinweisen. Der Aufsatz (Tabernakel) ist jüngeren Datums. |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1630, Inschrift: renoviert 1759 von Johannes Angerer |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Sitzendorf.Pfeiler.1630 | |
| 07.08.2016 | |
| Alexander Szep |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 1096, Wikipedia, NÖ Atlas, eigene, BDA, Sitzendorfer Heimatbuch, Seite 657, Denkmalarchiv-Nr.: 164 |
| Datum der Erfassung | 2016-08-08 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-15 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |