Dorfbrunnen Dietmarsdorf
BrunnenDorfbrunnen alte Nutzbrunnen
            
 
		Gemeinde: Paudorf
Zeitkategorie: 15. Jahrhundert
Chronik:
Vermutlich der alte Dorfbrunnen, der zur Wende ins 15. Jhdt. abgekommenen Ortschaft "Dietmarsdorf", welche um 1300 aus 10 Häusern und der Mühle (Hörfarther Mühle, heute Privathaus - südlich des Hellerhofs) bestanden hatte. Ein Restbestand des Dorfes ist der "Dietmannshoff", heute Hellerhof-Paudorf.
Der direkt unter der Südmauer des Hellerhofs gelegene Brunnen wurde 2007 freigelegt und vom Hausmüll des 20. Jhdts. gesäubert.  
Beschreibung:
5,50 m tiefer, mit Steinen gelegter Brunnenschacht. Die Brunnenzugang wurde mit einem Eisengittertor gesichert. Der Wasserstand beträgt ~2 Meter.
Details
| Gemeindename | Paudorf | 
| Gemeindekennzahl | 31333 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Dorfbrunnen Dietmarsdorf | 
| Objektkategorie | 2701 ( Brunnen | | Dorfbrunnen (alte Nutzbrunnen)) | 
| Katastralgemeinde | Paudorf -- GEM Paudorf | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 600 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Paudorf-Hellerhof | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hellerhofweg 7 | 
| Längengrad | 15.62462 | 
| Breitengrad | 48.35183 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | 2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 5.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | 5,50 m tiefer, mit Steinen gelegter Brunnenschacht. Die Brunnenzugang wurde mit einem Eisengittertor gesichert. Der Wasserstand beträgt ~2 Meter. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 15. Jahrhundert | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Vermutlich der alte Dorfbrunnen, der zur Wende ins 15. Jhdt. abgekommenen Ortschaft "Dietmarsdorf", welche um 1300 aus 10 Häusern und der Mühle (Hörfarther Mühle, heute Privathaus - südlich des Hellerhofs) bestanden hatte. Ein Restbestand des Dorfes ist der "Dietmannshoff", heute Hellerhof-Paudorf. Der direkt unter der Südmauer des Hellerhofs gelegene Brunnen wurde 2007 freigelegt und vom Hausmüll des 20. Jhdts. gesäubert. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Fischer, Udo Eduard: Atlas der Pfarre Paudorf-Göttweig. Paudorf 2001. 2) Brugger, Karl: Häusergeschichte der Marktgemeinde Paudorf. Paudorf 1996. 3) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig: 9/2007 und 11/2007. | 
| Datum der Erfassung | 2018-11-28 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-11-28 | 
| letzter Bearbeiter | Hugo Rötzer | 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				