Gemeinde: Sankt Martin Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik: Errichtung vor 1900
Früher stand ein Holzkreuz unweit von diesem Felsen mitten im Felde.
H. Prager ließ um 1900 dieses Holzkreuz das schon ganz vermodert war, abbrechen und dafür ein gusseisernes Kreuz auf einem Felsen aufstellen.
frühere Besitzer:
Johann
weiterlesen...
Prager, Roßbruck
danach Leopold Prager, Althütten 2
Beschreibung: Eisenkreuz mit Inschrifttafel auf einem Granitfelsen/Anhöhe in einem Birkenreitl
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Sankt Martin
Gemeindekennzahl
30932
Ortsübliche Bezeichnung
Schwarzes Kreuz
Objektkategorie
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Eisenkreuz mit Inschrifttafel auf einem Granitfelsen/Anhöhe in einem Birkenreitl
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
19. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Errichtung vor 1900
Früher stand ein Holzkreuz unweit von diesem Felsen mitten im Felde.
H. Prager ließ um 1900 dieses Holzkreuz das schon ganz vermodert war, abbrechen und dafür ein gusseisernes Kreuz auf einem Felsen aufstellen.
frühere Besitzer:
Johann Prager, Roßbruck
danach Leopold Prager, Althütten 2
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!