Marienbildtafel
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeStangenbilder
Gemeinde: Langenrohr
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
wurde 1939 zzum Dank für Errettung des Sohnes, der unverletzt einen Sturz vom Leiterwagen überstanden hatte, von der Familie Ginsthofer aus Asparn gesetzt; 1989 wurde das Bild von Frau Gertrude Lang-Muhr restauriert (sieht aber auf dem Foto nach Druck aus);
Beschreibung:
Druck, gekrönte Maria Hilf in Holzkasten mit Blechdach, auf Stange montiert, mit zusätzlichem Blumenkästchen;
Details
| Gemeindename | Langenrohr |
| Gemeindekennzahl | 32119 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marienbildtafel |
| Objektkategorie | 1535 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Stangenbilder) |
| Katastralgemeinde | Asparn -- GEM Langenrohr |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 610 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.00518 |
| Breitengrad | 48.32418 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | zerstört |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
zerstört? stand am rechten Straßenrand zwischen Kronau und Asparn; auf dem aktuellen NÖ-Atlas noch eingezeichnet, scheint aber 2019 beim Bau der Umfahrung Kronau / Asparn verloren gegangen zu sein; jedenfalls nicht aufgefunden; |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Druck, gekrönte Maria Hilf in Holzkasten mit Blechdach, auf Stange montiert, mit zusätzlichem Blumenkästchen; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | wurde 1939 zzum Dank für Errettung des Sohnes, der unverletzt einen Sturz vom Leiterwagen überstanden hatte, von der Familie Ginsthofer aus Asparn gesetzt; 1989 wurde das Bild von Frau Gertrude Lang-Muhr restauriert (sieht aber auf dem Foto nach Druck aus); |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Franz Hagl, Kleindenkmäler der Marktgemeinde Langenrohr. In: Mitteilungen des heimatkundl. Arbeitskreises f. d. Stadt u. d. Bez. Tuun IV, 1990, 41.55, 45; |
| Datum der Erfassung | 2020-01-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-01-06 |
| letzter Bearbeiter | Walpurga Oppeker |

