Glockenturmkreuz
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Dieses Flurdenkmal stand ursprünglich vor dem hölzernen Glockenturm, welcher in den 70iger Jahren im Auftrag der Gemeinde abgerissen wurde.
Beschreibung:
Von Ehrendorf ca. 1.3 Km. auf der L 8224 in Richtung Wielands. Vor dem Haus Nr. 124 links in die Gemeindestraße einbiegen. Nach Ende der beiden Häuser auf der linken Seite steht ca. 10 m hinter diesen Häusern das Glockenturmkreuz. Dieses durchbrochene gusseiserne Kreuz-H 1.70 m- und leicht verzierten Kreuzenden trägt einen silberfarbenen Corpus Christ, darüber die Buchstaben I N R I, darunter eine ovale schwarze Tafel ohne Aufschrift. Der Kreuzstamm endet mit einer silberfarbigen Frauenfigur und steht auf einem Granitsockel mit Kragenplatte. Das Denkmal steht auf einer 0.80 m x 0.80 m großen Steinplatte. Diese wird mit Pflastersteinen eingefasst. Rund um die Pflastersteine sind Rosensträucher eingesetzt.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns |
| Gemeindekennzahl | 30909 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Glockenturmkreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Wielands -- GEM Großdietmanns |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1270 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wielands |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 14.94576 |
| Breitengrad | 48.75601 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.55 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.27 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Von Ehrendorf ca. 1.3 Km. auf der L 8224 in Richtung Wielands. Vor dem Haus Nr. 124 links in die Gemeindestraße einbiegen. Nach Ende der beiden Häuser auf der linken Seite steht ca. 10 m hinter diesen Häusern das Glockenturmkreuz. Dieses durchbrochene gusseiserne Kreuz-H 1.70 m- und leicht verzierten Kreuzenden trägt einen silberfarbenen Corpus Christ, darüber die Buchstaben I N R I, darunter eine ovale schwarze Tafel ohne Aufschrift. Der Kreuzstamm endet mit einer silberfarbigen Frauenfigur und steht auf einem Granitsockel mit Kragenplatte. Das Denkmal steht auf einer 0.80 m x 0.80 m großen Steinplatte. Diese wird mit Pflastersteinen eingefasst. Rund um die Pflastersteine sind Rosensträucher eingesetzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieses Flurdenkmal stand ursprünglich vor dem hölzernen Glockenturm, welcher in den 70iger Jahren im Auftrag der Gemeinde abgerissen wurde. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Schriftliche Unterlagen zu diesem Flurdenkmal konnten nicht gefunden werden. Auskunft von mehreren Personen aus Wielands. |
| Datum der Erfassung | 2020-01-14 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-02-08 |
| letzter Bearbeiter | Walter Tüchler |





