Bildstock Wolfberggasse
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Böheimkirchen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Ist um 1900 schon hier gestanden. Eine genaue Überlieferung seit wann der Tabernakelpfeiler / Bildstock steht oder warum dieses Kleindenkmal errichtet wurde, ist bisher nicht bekannt.
Könnte auch schon vor 1800 errichtet worden sein.
Beschreibung:
Gemauerter Tabernakelpfeiler mit Gesims, Treppengiebel mit Kreuz oben (4Stufen),
drei Nischen: Süd Jesus, West Kreuz, Nord Hl. Maria Mutter Gottes,
B=65cm, T=70cm, H=275cm
steht an der Ecke Wolfberggasse / Florianigasse und somit an der Kreuzung Richtung "Ödes Schloss"
Details
| Gemeindename | Böheimkirchen |
| Gemeindekennzahl | 31903 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock Wolfberggasse |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Böheimkirchen -- GEM Böheimkirchen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 890 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.758651 |
| Breitengrad | 48.195743 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.75 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Tabernakelpfeiler mit Gesims, Treppengiebel mit Kreuz oben (4Stufen), drei Nischen: Süd Jesus, West Kreuz, Nord Hl. Maria Mutter Gottes, B=65cm, T=70cm, H=275cm steht an der Ecke Wolfberggasse / Florianigasse und somit an der Kreuzung Richtung "Ödes Schloss" |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ist um 1900 schon hier gestanden. Eine genaue Überlieferung seit wann der Tabernakelpfeiler / Bildstock steht oder warum dieses Kleindenkmal errichtet wurde, ist bisher nicht bekannt. Könnte auch schon vor 1800 errichtet worden sein. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2020-06-17 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-06-17 |
| letzter Bearbeiter | Gottfried Grabensteiner |