Dreifaltigkeits-Säule
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeDreifaltigkeits- und Pestsäulen
Gemeinde: Hollabrunn
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1717
Stand vorerst an der Straßenecke der Wolfsbrunnerstraße zur Zubergasse. Im Jahre 1973 musste sie dem Straßenbau weichen und wurde nach Überholung auf den jetzigen Standort versetzt.
Diese Säule - vermutlich ein Grabstein vom alten Friedhof - zeigt die Hl. Dreifaltigkeit als Gnadenstuhl
Inschrift: Allhier ruehet Anna Maria Scharndorferin ihres Alters 60 Jahre, gestorben am 8. Marty 1717
Beschreibung:
Figurenbildstock, Gnadenstuhl, Sandstein, vermutlich ein Grabstein vom Alten Friedhof um die Kirche mit sehr schönen Dreifaltigkeitssymbolen
Details
| Gemeindename | Hollabrunn |
| Gemeindekennzahl | 31022 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Dreifaltigkeits-Säule |
| Objektkategorie | 1572 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Dreifaltigkeits- und Pestsäulen) |
| Katastralgemeinde | Sonnberg -- GEM Hollabrunn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1614/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Sonnberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Zubergasse |
| Längengrad | 16.053784 |
| Breitengrad | 48.541277 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Figurenbildstock, Gnadenstuhl, Sandstein, vermutlich ein Grabstein vom Alten Friedhof um die Kirche mit sehr schönen Dreifaltigkeitssymbolen |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1717 Stand vorerst an der Straßenecke der Wolfsbrunnerstraße zur Zubergasse. Im Jahre 1973 musste sie dem Straßenbau weichen und wurde nach Überholung auf den jetzigen Standort versetzt. Diese Säule - vermutlich ein Grabstein vom alten Friedhof - zeigt die Hl. Dreifaltigkeit als Gnadenstuhl Inschrift: Allhier ruehet Anna Maria Scharndorferin ihres Alters 60 Jahre, gestorben am 8. Marty 1717 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Sonnberger Heimatbüchlein S. 48 |
| Datum der Erfassung | 2020-08-23 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-08-23 |
| letzter Bearbeiter | Peter Tauschitz |

