Gedenkkreuz Grünkranz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Bischofstetten
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Anton Grünkranz aus Kilb verunglückte hier am Samstag, den 07. Mai 1994, um 18.30 Uhr, auf der Heimfahrt vom Wildgehege seines Bruders Alois Grünkranz tödlich.
Beschreibung:
Am Christenberg steht das 1 Meter hohe Schmiedeeisenkreuz. Davor ist ein kleiner Steinsockel gebaut, auf dem eine Metalllaterne steht.
Details
| Gemeindename | Bischofstetten |
| Gemeindekennzahl | 31504 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkkreuz Grünkranz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Bischofstetten -- GEM Bischofstetten |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2892 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Christenberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.45052 |
| Breitengrad | 48.105631 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.46 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Christenberg steht das 1 Meter hohe Schmiedeeisenkreuz. Davor ist ein kleiner Steinsockel gebaut, auf dem eine Metalllaterne steht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Anton Grünkranz aus Kilb verunglückte hier am Samstag, den 07. Mai 1994, um 18.30 Uhr, auf der Heimfahrt vom Wildgehege seines Bruders Alois Grünkranz tödlich. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Buch: "Kilb - Religiöse Kleindenkmäler" |
| Datum der Erfassung | 2022-06-27 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-11-25 |
| letzter Bearbeiter | Hermann Schöner |




