Weißes-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Grafenegg
Zeitkategorie: --
Chronik:
Datum und Grund der Errichtung sind unbekannt.
Ersterfassung Hermine Ploiner, 2012
Beschreibung:
Am Rande der Au steht das nach Südosten ausgerichtete 'Weiße Kreuz'.
Details
| Gemeindename | Grafenegg |
| Gemeindekennzahl | 31308 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Weißes-Kreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Haitzendorf -- GEM Grafenegg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 620 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Haitzendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Weißes Kreuz |
| Längengrad | 15.73425 |
| Breitengrad | 48.40949 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.48 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.48 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Rande der Au steht das nach Südosten ausgerichtete 'Weiße Kreuz'. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Auf dem gemauerten Schaft, befindet sich auf einer Kragenplatte ein Tabernakelaufsatz mit vier kleinen, leeren Nischen, darauf ein Dreiecksgiebel mit Ziegeln gedeckt, obenauf nur mehr der senkrechte Teil eines Eisenkreuzes. |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Datum und Grund der Errichtung sind unbekannt. Ersterfassung Hermine Ploiner, 2012 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



