Friedhofsportal mit Grabsteinkreuzen
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerGrabkreuze, -steine und -platten
Gemeinde: Heldenberg
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Friedhof wurde 1816-1817 neu angelegt ( Kirchenchronik S. 35). Warum diese Grabsteine in das Friedhofsportal eingearbeitet wurden, ist nicht bekannt. Leider wurden zur Zeit der Erhebung keine genaueren Aufzeichnungen gefunden!
Beschreibung:
Eingang vom Kirchenplatz in den Friedhof Glaubendorf. Links und rechts vom schmiedeeisernen Eingangstor sind in den gemauerten Pfeilern, barocke Grabsteine aus Sandstein mit Inschrift eingelassen.
Details
| Gemeindename | Heldenberg |
| Gemeindekennzahl | 31019 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofsportal mit Grabsteinkreuzen |
| Objektkategorie | 1593 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten) |
| Katastralgemeinde | Glaubendorf -- GEM Heldenberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 94 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Glaubendorf / Friedhof |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.93906 |
| Breitengrad | 48.50818 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.66 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Aufsteigende Feuchtigkeit bei den Pfeilern entfernen und neu verputzen! Schrift der barocken Grabsteine erneuern. Die Pfeiler wurde im Sepember 2015 vom DEV-Glaubendorf abgetragen und die Steinkreuze saniert. Nach dem Aufbau der neuen Pfeiler am 22.10.2015. Wurden die Steinkreuze am 01.04.2017 wieder eingesetzt! |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Eingang vom Kirchenplatz in den Friedhof Glaubendorf. Links und rechts vom schmiedeeisernen Eingangstor sind in den gemauerten Pfeilern, barocke Grabsteine aus Sandstein mit Inschrift eingelassen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift rechter Pfeiler: HIER RUEHN GOTT DIE EHRBARE MARIA DIERIN IHRES ALTERS 73 JAHR IST GESTORBEN DEN 11.NOVENBER 1704 Inschrift linker Pfeiler: ALHIR RUEHEN DIE ERBARE ELISAPETHA FREIBERGERIN IHRES ALTERS 75 JAHR IST GESTORBEN DEN 27 APRIL- ANNA 1773 MDCCCXXI - (1821) |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Friedhof wurde 1816-1817 neu angelegt ( Kirchenchronik S. 35). Warum diese Grabsteine in das Friedhofsportal eingearbeitet wurden, ist nicht bekannt. Leider wurden zur Zeit der Erhebung keine genaueren Aufzeichnungen gefunden! |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Friedhofsportal Glaubendorf | |
| 28.03.2011 | |
| Leopold Beck |
| Friedhofsportal Glaubendorf Schnitt | |
| 24.11.2011 | |
| Leopold Beck |
| Friedhofsportal Glaubendorf Schnitt rechts | |
| 24.11.2011 | |
| Leopold Beck |
| Friedhofsportal Glaubendorf Schnitt links | |
| 24.11.2011 | |
| Leopold Beck |
| Friedhofsportal Glaubendorf linker Pfeiler | |
| 24.11.2011 | |
| Leopold Beck |
| Friedhofsportal Glaubendorf rechter Pfeiler | |
| 24.011.2011 | |
| Leopold Beck |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Kirchenchronik von Glaubendorf, Eigentümer und Verlag: Röm.-kath. Pfarramt, Glaubendorf 12.Mai 1974 Herausgeber: Geistl. Rat Pfarrer Franz Neugebauer (S.35) |
| Datum der Erfassung | 2020-04-05 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-04-05 |
| letzter Bearbeiter | leopold Beck |

