Wetterkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWetterkreuze
Gemeinde: Pernegg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Als früher der Bitttag in Nödersdorf stattfand, gingen die Dorfleute (gemeinsam mit den Etzelsreither und Staningersdorfer Bewohnern) zum Wetterkreuz um dort für eine gute Ernte zu beten.
Beschreibung:
Wenn man von Nödersdorf ca. 400 Meter Richtung Staningersdorf fährt, muss man rechts abbiegen und bis zum Anfang des Waldes fahren. Dort steht das Wetterkreuz nach Süd-Südost ausgerichtet. Die Querbalken des Wetterkreuzes sind geschnitzt.
Details
| Gemeindename | Pernegg |
| Gemeindekennzahl | 31117 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wetterkreuz |
| Objektkategorie | 1562 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Wetterkreuze) |
| Katastralgemeinde | Nödersdorf -- GEM Pernegg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 113/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Nödersdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.60124 |
| Breitengrad | 48.73498 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.13 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wenn man von Nödersdorf ca. 400 Meter Richtung Staningersdorf fährt, muss man rechts abbiegen und bis zum Anfang des Waldes fahren. Dort steht das Wetterkreuz nach Süd-Südost ausgerichtet. Die Querbalken des Wetterkreuzes sind geschnitzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Wetterkreuz wurde im 20.Jahrhundert errichtet. Es wurde eine Jahreszahl hinein geschnitzt, doch diese ist nicht mehr genau zu erkennen. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Als früher der Bitttag in Nödersdorf stattfand, gingen die Dorfleute (gemeinsam mit den Etzelsreither und Staningersdorfer Bewohnern) zum Wetterkreuz um dort für eine gute Ernte zu beten. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |




