Plessl-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Pernegg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Eisenbahnpensionist hob beim Grasholen den Wirtschaftswagen aus einer Mulde, wobei das weiche Erdreich nachgab und er abstürzte. Pleßl erlitt einen Schädelbruch und verstarb an der Unfallstelle im 62. Lebensjahr.
Beschreibung:
Wenn man beim Kriegerdenkmal den Weg entlang fährt muss man beim 3. Weg rechts abbiegen und dann links in Richtung Bahngleis. Das Eisenkreuz steht auf einem Steinsockel.
Details
| Gemeindename | Pernegg |
| Gemeindekennzahl | 31117 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Plessl-Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Raisdorf -- GEM Pernegg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1018/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Raisdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nähe Franz-Josefs-Bahn |
| Längengrad | 15.6427 |
| Breitengrad | 48.75141 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wenn man beim Kriegerdenkmal den Weg entlang fährt muss man beim 3. Weg rechts abbiegen und dann links in Richtung Bahngleis. Das Eisenkreuz steht auf einem Steinsockel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift: Zum Gedenken Herr Johann Pleßl verunglückte hier am 6.Juli 1945 im 62. Lebensjahr |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Eisenbahnpensionist hob beim Grasholen den Wirtschaftswagen aus einer Mulde, wobei das weiche Erdreich nachgab und er abstürzte. Pleßl erlitt einen Schädelbruch und verstarb an der Unfallstelle im 62. Lebensjahr. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | keine Angaben |

