Pestkreuz Röhraw_Süd
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze
Gemeinde: Sigmundsherberg
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
In der Nähe des Kreuzes sind die Pesttoten der Winterseit des Ortes begraben worden.
Beschreibung:
Inschrift vorne auf Marmortafel 'Christi erbarme Dich der armen Seelen im Fegefeuer die durch Pest 1713 verstorben sind.
Gewidmet von Ant. u. Ther. Nader 1937'
Details
| Gemeindename | Sigmundsherberg |
| Gemeindekennzahl | 31124 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pestkreuz Röhraw_Süd |
| Objektkategorie | 1570 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Röhrawiesen -- GEM Sigmundsherberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 828 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Röhrawiesen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hintausweg Süd |
| Längengrad | 15.74969 |
| Breitengrad | 48.72209 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Inschrift vorne auf Marmortafel 'Christi erbarme Dich der armen Seelen im Fegefeuer die durch Pest 1713 verstorben sind. Gewidmet von Ant. u. Ther. Nader 1937' |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Betreuung durch Fam. Nader |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | In der Nähe des Kreuzes sind die Pesttoten der Winterseit des Ortes begraben worden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Ortsbevölkerung von Röhrawiesen, Frau Anna Forster. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Information durch Ortsbewohner; Chronik der Großgemeinde Sigmundsherberg; 1980, Bildungs- und Heimatwerk, Leopold Rieder; |
| Datum der Erfassung | 1997-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-11-14 |
| letzter Bearbeiter | Rupert Ludl |



