Bismarckdenkmal
Freiplastikenprofane FreiplastikenPersonen und Personengruppen
Gemeinde: Kirchberg am Walde
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Errichtet 1902 vom Erbauer des Hamerling-Stiftungshauses Georg Schönerer. Das Hamerling-Stiftungshaus war der Sitz der 'Deutschnationalen', für die Otto von Bismarck ein Vorbild für die Vereinigung aller Deutschen war.
Beschreibung:
Im Garten des Hamerling-Stiftungshauses steht auf einem Granitsockel eine aus Salzburger Marmor gefertigte Büste des ehem. deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck.
Details
| Gemeindename | Kirchberg am Walde |
| Gemeindekennzahl | 30921 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bismarckdenkmal |
| Objektkategorie | 1723 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen) |
| Katastralgemeinde | Kirchberg am Walde -- GEM Kirchberg am Walde |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 132/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kirchberg am Walde |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 88 |
| Längengrad | 15.08553 |
| Breitengrad | 48.72274 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.62 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.43 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Garten des Hamerling-Stiftungshauses steht auf einem Granitsockel eine aus Salzburger Marmor gefertigte Büste des ehem. deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet 1902 vom Erbauer des Hamerling-Stiftungshauses Georg Schönerer. Das Hamerling-Stiftungshaus war der Sitz der 'Deutschnationalen', für die Otto von Bismarck ein Vorbild für die Vereinigung aller Deutschen war. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
