Plainergut Hausbrunnen
Brunnen
Gemeinde: Thalgau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Benennung erfolgt nach der Besitzerfamilie Plainer. Der Brunnen wurde nach den Stallbauten um 1980 errichtet.
Beschreibung:
Der aus rotem Marmor hergestellte, rechteckige, nach unten leicht verjüngte Brunnentrog steht an der Ostseite des 'Plainergutes' vor der Haustüre. Die Breite der Abdeckplatte beträgt 10cm.
Details
| Gemeindename | Thalgau |
| Gemeindekennzahl | 50337 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Plainergut Hausbrunnen |
| Objektkategorie | 2700 ( Brunnen | | ) |
| Katastralgemeinde | Thalgauberg -- GEM Thalgau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 849 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Thalgauberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.283508 |
| Breitengrad | 47.857206 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der aus rotem Marmor hergestellte, rechteckige, nach unten leicht verjüngte Brunnentrog steht an der Ostseite des 'Plainergutes' vor der Haustüre. Die Breite der Abdeckplatte beträgt 10cm. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Benennung erfolgt nach der Besitzerfamilie Plainer. Der Brunnen wurde nach den Stallbauten um 1980 errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

