Beschreibung: Die Kapelle steht etwas abseits des Hintergitzenhofes. Bei dieser Kapelle handelt es sich um einen quadratischen, gemauerten Barockbau aus dem 18. Jahrhundert mit einem leicht vorgezogenen Satteldach mit senkrechter Giebelverschalung. Ein hellgrauer leicht
weiterlesen...
vorgezogener Sockel umgibt die Kapelle. Das Eisengitter und die Fenster mit leichten Rundbögen sind ein Zeichen für den einfachen Barockbau dieser Zeit. Im Inneren sieht man am Antependium (Verkleidung des Altarunterbaues) ein Bild des Fegefeuers aus dem 18. Jahrhundert. Diese Kapelle ist die älteste Hofkapelle in Bergheim. Leider ist uns nicht überliefert, aus welchem Grund sie errichtet wurde.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Die Kapelle steht etwas abseits des Hintergitzenhofes. Bei dieser Kapelle handelt es sich um einen quadratischen, gemauerten Barockbau aus dem 18. Jahrhundert mit einem leicht vorgezogenen Satteldach mit senkrechter Giebelverschalung. Ein hellgrauer leicht vorgezogener Sockel umgibt die Kapelle. Das Eisengitter und die Fenster mit leichten Rundbögen sind ein Zeichen für den einfachen Barockbau dieser Zeit. Im Inneren sieht man am Antependium (Verkleidung des Altarunterbaues) ein Bild des Fegefeuers aus dem 18. Jahrhundert. Diese Kapelle ist die älteste Hofkapelle in Bergheim. Leider ist uns nicht überliefert, aus welchem Grund sie errichtet wurde.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
18. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!