Gedenkstein
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend
Gemeinde: Saaldorf-Surheim
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Nach dem tödlichen Unfall, verursacht durch Kriegsmunition, wurde der Gedenkstein von Johann Löx, ehemaliger Bürgermeister von Saaldorf, 1946 aufgerichtet. Gefertigt wurde der Gedenkstein von Steinmetz Wimmer / Högl.
Beschreibung:
Der nach Osten ausgerichtete Gedenkstein aus Marmor hat eine abgeschrägte Ädikula (0,40 x 0,35m) und eine eingelegte Marmorplatte (0,35 x 0,27). Innerhalb der 0,60 x 0,60m großen Steinumfassung ist eine Blumenbepflanzung.
Details
| Gemeindename | Saaldorf-Surheim |
| Gemeindekennzahl | 172130 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkstein |
| Objektkategorie | 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | ) |
| Katastralgemeinde | Saaldorf -- GEM Saaldorf-Surheim |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2247 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Moosen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wald an der Straße nach Leustetten (Schanze) |
| Längengrad | 12.886657 |
| Breitengrad | 47.882772 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.15 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.35 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.16 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Der Aufsatz der Ädikula ist etwas gelockert. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der nach Osten ausgerichtete Gedenkstein aus Marmor hat eine abgeschrägte Ädikula (0,40 x 0,35m) und eine eingelegte Marmorplatte (0,35 x 0,27). Innerhalb der 0,60 x 0,60m großen Steinumfassung ist eine Blumenbepflanzung. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Schrifttext auf der Marmorplatte lautet: 'Zum Andenken an unsere lieben Kinder Johann Löx und Thekla Eder welche am 21.1.1946 im Alter von 9 und 10 Jahren 300 m westlich im Wald durch Explosion tödlich verunglückten.' |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach dem tödlichen Unfall, verursacht durch Kriegsmunition, wurde der Gedenkstein von Johann Löx, ehemaliger Bürgermeister von Saaldorf, 1946 aufgerichtet. Gefertigt wurde der Gedenkstein von Steinmetz Wimmer / Högl. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


