Kreuz und Gedenkstein
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Freilassing
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Ursprünglich stand das überdachte Kreuz mit der Gusseisenfigur am Friedhof neben dem Gedenkstein. 1997 wurde es im Zuge der Friedhofserweiterung an eine andere Stelle versetzt.
Beschreibung:
Im nördlichen, neuen Teil des Friedhofes steht zwischen Büschen ein nach Süden ausgerichtetes Holzkreuz mit einer hellen, gusseisernen Christusfigur (H: 1,50 m, Armspannweite: 1,35 m) über der eine 'INRI'-Tafel befestigt ist. Ein schmales, mit Holzschindeln gedecktes Dach (T: 0,38 m) schützt das dunkelbraun gestrichene Kreuz, das mit Eisenschienen in einem 0,30 m hohen Betonsockel (Durchmesser: 0,53 m) verankert ist.
Details
| Gemeindename | Freilassing |
| Gemeindekennzahl | 172118 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz und Gedenkstein |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Freilassing -- GEM Freilassing |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburghofen/Friedhof |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Laufener Str. |
| Längengrad | 12.987916 |
| Breitengrad | 47.851608 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.28 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.12 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Holz ist ausgewittert, Schindelung stark ausgewittert, Corpus renovierungsbedürftig, partiell Rostausblühungen und Farbabblätterung. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im nördlichen, neuen Teil des Friedhofes steht zwischen Büschen ein nach Süden ausgerichtetes Holzkreuz mit einer hellen, gusseisernen Christusfigur (H: 1,50 m, Armspannweite: 1,35 m) über der eine 'INRI'-Tafel befestigt ist. Ein schmales, mit Holzschindeln gedecktes Dach (T: 0,38 m) schützt das dunkelbraun gestrichene Kreuz, das mit Eisenschienen in einem 0,30 m hohen Betonsockel (Durchmesser: 0,53 m) verankert ist. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am südlichen Eingang zum Friedhof, vor der Aussegnungshalle befindet sich ein nach Westen ausgerichteter Gedenkstein aus hellem Marmor (H: 1,05 m, B: 64 cm, T: 6 cm). In den Gedenkstein ist ein helles Kreuz auf kreisförmig-rotem Hintergrund eingemeisselt, darunter steht in roter Schrift: 'Den treuen Kameraden'. Vor dem Stein ist ein Betonkreuz mit runden Balken (H: 65 cm, B: 33 cm, T: 80 cm) aufgestellt. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprünglich stand das überdachte Kreuz mit der Gusseisenfigur am Friedhof neben dem Gedenkstein. 1997 wurde es im Zuge der Friedhofserweiterung an eine andere Stelle versetzt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


