Kaumhof , Fassadenornamentik
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1767 anlässlich des Wiederaufbaus des Hofes aufgemalt
Beschreibung:
Lage: Ostseite des Kaumhofes St. Primusstr. 30; Malerei über der karniesbogigen Eingangstür (Holzgewände): Christus umgeben von drei Engelsköpfen und einem Strahlenkranz; Aufschrift: 'IP MP / 17 67'; Aufschrift Schriftband: 'Siehe an das Angesicht deines Herrn';
Details
| Gemeindename | Bergen |
| Gemeindekennzahl | 189113 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kaumhof , Fassadenornamentik |
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
| Katastralgemeinde | Bergen -- GEM Bergen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 450 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ramberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | St. Primusstrasse 30 |
| Längengrad | 12.60507 |
| Breitengrad | 47.812738 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: Ostseite des Kaumhofes St. Primusstr. 30; Malerei über der karniesbogigen Eingangstür (Holzgewände): Christus umgeben von drei Engelsköpfen und einem Strahlenkranz; Aufschrift: 'IP MP / 17 67'; Aufschrift Schriftband: 'Siehe an das Angesicht deines Herrn'; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Malereien im Giebeldreieck (rechts vom Herrgott): Hl. Sebastian von Pfeilen durchbohrt am Baumstamm; Aufschrift Spruchband: 'Hl. Maria, Hl. Ägidius, Hl. Leonhard bitt für uns'; daneben Muttergottes von Maria Eck mit dem Jesukind am Schoß auf einer Wolke sitzend, ein Fuß auf der Mondsichel; der Hl. Ägidius; rechts vom Herrgott: Hl. Leonhard; Hl. Maria von Vachendorf; Spruchband: 'Hl. Maria v. Vachendorf bitt für uns'; Hl. Florian; Spruchband: 'H. Florian schütze dieses Haus vor des Feuers Flamm'. Über der Söllertür ein gelbes Dreieck mit dem Auge Gottes; Aufschrift: 'Gott siehd alles' Bemerkenswert sind auch die bemalten Pfettenuntersichten. |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1767 anlässlich des Wiederaufbaus des Hofes aufgemalt |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


