Mühlbauer Bildstöckl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBildbäume
Gemeinde: Weißpriach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Relief wurde von Harry Mühlbauer, Bildhauer in Graz, gestaltet aber nicht fertiggestellt. Im Jahr 2001 hat Hannes Mühlbauer in Erinnerung an seinen verstorbenen Bruder Harry den Bildstock errichtet.
Beschreibung:
Etwa 150 m nach der Znachgabelung, unterhalb der Mühlbauerhütte, befindet sich an der linken Wegseite das Bildstöckl. Der Bildstock ist in einen ca. 2,5 m hohen Fichtenstamm eingearbeitet. Das schützende Satteldach ist mit Lärchenschindeln (Mandl Friedl aus Weißpriach) gedeckt.
Details
| Gemeindename | Weißpriach |
| Gemeindekennzahl | 50514 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mühlbauer Bildstöckl |
| Objektkategorie | 1534 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Bildbäume) |
| Katastralgemeinde | Weißpriach -- GEM Weißpriach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1016/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hinterlahn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Mühlbauer - Hütte |
| Längengrad | 13.647433 |
| Breitengrad | 47.230669 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Etwa 150 m nach der Znachgabelung, unterhalb der Mühlbauerhütte, befindet sich an der linken Wegseite das Bildstöckl. Der Bildstock ist in einen ca. 2,5 m hohen Fichtenstamm eingearbeitet. Das schützende Satteldach ist mit Lärchenschindeln (Mandl Friedl aus Weißpriach) gedeckt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der Nische ist auf einer rundbogigen Marmortafel Jesus am Kreuz dargestellt. Spruch zum Objekt: 'Sei tapfer und entschlossen! Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut, denn ich, dein Herr, dein Gott bin bei dir – wohin du auch gehst. (Josua 1/9) AT' |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Relief wurde von Harry Mühlbauer, Bildhauer in Graz, gestaltet aber nicht fertiggestellt. Im Jahr 2001 hat Hannes Mühlbauer in Erinnerung an seinen verstorbenen Bruder Harry den Bildstock errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


