Hausbrunnen
Brunnen
Gemeinde: Sankt Margarethen im Lungau
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Brunnen wurde 1989 renoviert, das genaue Alter ist nicht bekannt. Der Brunnen wurde und wird zum Teil noch heute als Viehtränke genutzt.
Beschreibung:
Am Eslhof auf der Staig steht ein Hofbrunnen mit achteckigem Brunnentrog. Der betonierte Trog trägt die Jahreszahl '1989'.
Details
| Gemeindename | Sankt Margarethen im Lungau |
| Gemeindekennzahl | 50508 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hausbrunnen |
| Objektkategorie | 2700 ( Brunnen | | ) |
| Katastralgemeinde | St.Margarethen -- GEM Sankt Margarethen im Lungau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 883 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Staig |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Eslhof |
| Längengrad | 13.691407 |
| Breitengrad | 47.093776 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 3.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 3.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Eslhof auf der Staig steht ein Hofbrunnen mit achteckigem Brunnentrog. Der betonierte Trog trägt die Jahreszahl '1989'. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der Mitte des Brunnenbeckens befindet sich eine achteckige Brunnensäule mit zwei Dächern. Auf das obere Dach ist ein aus Holz geschnittener Hahn gesetzt. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Brunnen wurde 1989 renoviert, das genaue Alter ist nicht bekannt. Der Brunnen wurde und wird zum Teil noch heute als Viehtränke genutzt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

