Hl. Johannes von Nepomuk
Statuen und Bilder
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Es liegt die Kopie eines Schreibens des Königlichen Landbauamtes Traunstein, vom 21. 04. 1909 vor. Vermutlich wurde in dieser Zeit der Freialtar für die Nepomukfigur errichtet.
Beschreibung:
An der Nordseite des Amtsgebäudes der bayerischen Landesanstalt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (ein alt-salzburgisches Pfleggerichtsgebäude) am Forstamtsplatz 1 in Teisendorf, befindet sich eine Rokokofigur des hl. Johannes von Nepomuk in einer rundbogigen Mauernische. Der Brücken- und Straßenheilige steht auf einem austretenden Podest. Ein scharschindelgedecktes Satteldach und hölzerne Seitenteile mit Zierschnitten schützen die Figur.
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Johannes von Nepomuk |
| Objektkategorie | 3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
| Katastralgemeinde | Teisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 54 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Teisendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Forstamtsplatz 1 |
| Längengrad | 12.818819 |
| Breitengrad | 47.849748 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Nordseite des Amtsgebäudes der bayerischen Landesanstalt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (ein alt-salzburgisches Pfleggerichtsgebäude) am Forstamtsplatz 1 in Teisendorf, befindet sich eine Rokokofigur des hl. Johannes von Nepomuk in einer rundbogigen Mauernische. Der Brücken- und Straßenheilige steht auf einem austretenden Podest. Ein scharschindelgedecktes Satteldach und hölzerne Seitenteile mit Zierschnitten schützen die Figur. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Zuletzt barg ein klassizistischer Freialtar neben dem Forstamt die Figur. Dieser dominierende Aufbau fiel der Straßenerweiterung zum Opfer. Eine Skizze liegt vor. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Es liegt die Kopie eines Schreibens des Königlichen Landbauamtes Traunstein, vom 21. 04. 1909 vor. Vermutlich wurde in dieser Zeit der Freialtar für die Nepomukfigur errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Kopie (s.o.) überreicht von Hans Roth an Bearbeiter M. Schießl sen. Gespräch mit Hr. Dimpflmeier, Forstamtsarchive; Heimatbuch Teisendorf, S. 202, 203. |
| Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Schießl |


