Florianistatue am Feuerwehrhaus Bergheim
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Bergheim
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Erhebungen aus dem Jahr 2023:
Schnitzer der Figur war vermutlich der zum Erhebungszeitraum bereits verstorbene, "alte Mühllehenbauer", Mattseer Landesstr. 11 in Elixhausen
Beschreibung:
Die vermutlich aus Lindenholz geschnitzte, ungefasste, mannshohe Statue des "Heiligen Florian" steht auf einem Podest über dem Schriftzug "Freiwillige Feuerwehr" im Giebelbereich der Fassade des Feuerwehrhauses Bergheim, das in der Dorfstr. 26 situiert ist.
Die Statue wurde als Schutzheiliger der Feuerwehr im Rahmen der Eröffnung des Mehrzweckhauses Bergheim (20.05.1989) dort aufgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim ist neben anderen Institutionen im Mehrweckhaus untergebracht.
Details
Gemeindename | Bergheim |
Gemeindekennzahl | 50303 |
Ortsübliche Bezeichnung | Florianistatue am Feuerwehrhaus Bergheim |
Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
Katastralgemeinde | Bergheim I -- GEM Bergheim |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Fischach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Dorfstr. 26 |
Längengrad | 13.027988 |
Breitengrad | 47.841884 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 1.8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die vermutlich aus Lindenholz geschnitzte, ungefasste, mannshohe Statue des "Heiligen Florian" steht auf einem Podest über dem Schriftzug "Freiwillige Feuerwehr" im Giebelbereich der Fassade des Feuerwehrhauses Bergheim, das in der Dorfstr. 26 situiert ist. Die Statue wurde als Schutzheiliger der Feuerwehr im Rahmen der Eröffnung des Mehrzweckhauses Bergheim (20.05.1989) dort aufgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim ist neben anderen Institutionen im Mehrweckhaus untergebracht. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Florianfigur trägt als Kopfbedeckung einen stilisiertem Römerhelm. Die Staue trägt weiters in ihrer Linken eine zepterartige, längliche Standartenstange und in ihrer Linken einen Holzeimer. Zu Füßen der Statue befindet sich das Modell einer Kirche (große Ähnlichkeit mit der Pfarrkirche Elixhausen) und ein schräg gestellter Mühlstein. Diese Symbolik soll wohl auf den Künstler hinweisen. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erhebungen aus dem Jahr 2023: Schnitzer der Figur war vermutlich der zum Erhebungszeitraum bereits verstorbene, "alte Mühllehenbauer", Mattseer Landesstr. 11 in Elixhausen |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

Florianistatue (Draufsicht) | |
April 2022 | |
Herbert Podlipnik |

Feuerwehrhaus Bergheim | |
April 2022 | |
Herbert Podlipnik |

Feuerwehrhaus Bergheim | |
April 2022 | |
Herbert Podlipnik |

Floriani Statue | |
April 2022 | |
Herbert Podlipnik |
Florianistatue (seitl. Ansicht) | |
27.10.2023 | |
Adolf Eichberger |
Florianistatue (Detail 1) | |
27.10.2023 | |
Adolf Eichberger |
Florianistatue (Detail 2) | |
27.10.2023 | |
Adolf Eichberger |
Florianistatue (Detail 3) | |
27.10.2023 | |
Adolf Eichberger |
21019_3_2710_1953_8_20250416-083906.pdf
SVZ Seiten 15-17 | |
Salzburger Volkszeitung Ausgabe v. 23.05.1989 | |
SVZ |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | - Amtsarchiv der Gemeinde 5101 Bergheim - Artikel in der SVZ (=Salzburger Volkszeitung), Ausgabe vom 23.05.1989, insbesondere Seite 17 |
Datum der Erfassung | 2022-01-18 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-05-16 |
letzter Bearbeiter | Monika Brunner-Gaurek |