Starzer Kreuz in Grafenberg
Religiöse KleindenkmälerMarterl
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet Mitte der 1980er Jahre. Das Vorgängerkreuz stand nördlich von Grafenberg an jenem Ort, an dem vor vielen Jahren jemand vom Blitz erschlagen wurde.
Beschreibung:
Das Kreuz steht an der Gemeindestraße am östlichen Ortsrand von Grafenberg, (Wanderweg 4 u. 25), etwas oberhalb der Böschung vor einem großen Buchsbaum. Ein Kastenkreuz, befestigt auf einem Steinsockel mit Scharschindeldach und Blumenkonsole. Schauseite nach Südosten. Die geschnitzte Christusfigur, H 45cm, im Dreinageltypus, das Haupt nach rechts unten geneigt, das Lendentuch rechts geknotet, darüber das 'INRI'-Zeichen.
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Starzer Kreuz in Grafenberg |
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
| Katastralgemeinde | Oberteisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1087 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Grafenberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nr. 2 |
| Längengrad | 12.796056 |
| Breitengrad | 47.839696 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Kreuz steht an der Gemeindestraße am östlichen Ortsrand von Grafenberg, (Wanderweg 4 u. 25), etwas oberhalb der Böschung vor einem großen Buchsbaum. Ein Kastenkreuz, befestigt auf einem Steinsockel mit Scharschindeldach und Blumenkonsole. Schauseite nach Südosten. Die geschnitzte Christusfigur, H 45cm, im Dreinageltypus, das Haupt nach rechts unten geneigt, das Lendentuch rechts geknotet, darüber das 'INRI'-Zeichen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet Mitte der 1980er Jahre. Das Vorgängerkreuz stand nördlich von Grafenberg an jenem Ort, an dem vor vielen Jahren jemand vom Blitz erschlagen wurde. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

