Wegkreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuze

Gemeinde: Oberndorf bei Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Nach einer Gerichtlichen Streitverhandlung wurde Fritz Maier von Josef Illig mit einer Axt niedergeschlagen und tödlich verletzt. Dies war der Anlass zur Aufstellung dieses Kruzifixes. Die letzte Restaurierung erfolgte im Jahr 1999.

Beschreibung:

Das schlichte braun gestrichene Hauskreuz mit Bogendach aus Kupferblech ist an der Fassade der Feuerwehrzeugstätte montiert. Das Dach zeigt eine geschwungene Verzierung und wird von einem kleinen, goldfarben bemaltem Kreuz bekrönt. Die gefasste Christusfigur ist im 3-Nagel-Typus am Kreuz befestigt. Ein einfaches an der linken Seite geknotetes Lendentuch bedeckt die Blöße.

Details

Gemeindename Oberndorf bei Salzburg
Gemeindekennzahl 50326
Ortsübliche Bezeichnung Wegkreuz
Objektkategorie 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | )

Katastralgemeinde Oberndorf -- GEM Oberndorf bei Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 554/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Oberndorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Feuerwehrstr. 2
Längengrad 12.941976
Breitengrad 47.944279

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das schlichte braun gestrichene Hauskreuz mit Bogendach aus Kupferblech ist an der Fassade der Feuerwehrzeugstätte montiert. Das Dach zeigt eine geschwungene Verzierung und wird von einem kleinen, goldfarben bemaltem Kreuz bekrönt. Die gefasste Christusfigur ist im 3-Nagel-Typus am Kreuz befestigt. Ein einfaches an der linken Seite geknotetes Lendentuch bedeckt die Blöße.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Nach einer Gerichtlichen Streitverhandlung wurde Fritz Maier von Josef Illig mit einer Axt niedergeschlagen und tödlich verletzt. Dies war der Anlass zur Aufstellung dieses Kruzifixes. Die letzte Restaurierung erfolgte im Jahr 1999.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Stadtarchiv Oberndorf, Ordner Nr. 1: ' Kleindenkmäler im Stadtarchiv Oberndorf b.S.'

Herbert Lämmermeyer
Datum der Erfassung 1986-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 1986-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel