Haustüre Hansengut
Haustüren und Tore
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Türe entstand beim Neubau des Hauses im Jahr 1936. Die Initialen 'J. M. R.' stehen für die ehemaligen Besitzer Johann und Maria Reichl.
Beschreibung:
Das zweigeschoßige Wohnhaus des Hansengutes wird an der ostseitigen Giebelfassade durch eine zweiflügelige Rahmenfüllungstüre erschlossen.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Haustüre Hansengut |
| Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
| Katastralgemeinde | Schönstraß -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 5226 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Zaun |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Zaun 2 |
| Längengrad | 13.053836 |
| Breitengrad | 47.923121 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das zweigeschoßige Wohnhaus des Hansengutes wird an der ostseitigen Giebelfassade durch eine zweiflügelige Rahmenfüllungstüre erschlossen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Eichenholztüre hat eine Türklinke aus Metall und zwei mit Schmiedeeisengittern gesicherte Fenster. Die weiß gestrichenen Gitter zeigen Ranken- und Blattmotive. Im unteren Drittel der Gitter sind die ineinander verschlungenen Initialen 'J M R' zu sehen. Darüber goldfarbene Engelsköpfe, darunter die grün gestrichene Jahreszahl '1936'. Die geschweiften Holzteile neben den Fenstern sind hellbraun gestrichen, die übrige Tür dunkelbraun mit grün / weißen Absetzungen. Die verglaste Oberlichte ist durch Profilleisten gegliedert. Vor der Haustüre ist ein durchbrochenes, gemauertes Geländer gesetzt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Türe entstand beim Neubau des Hauses im Jahr 1936. Die Initialen 'J. M. R.' stehen für die ehemaligen Besitzer Johann und Maria Reichl. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


