Rees - Kapelle
Religiöse KleindenkmälerKapellen und Grotten
            
 
		Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Erbaut ca. 1920 von Josef Rees, letzte Renovierung um 1993 Altar für das 3. Evangelium bei der Fronleichnamsprozession (bis ca. 1980 für das 4. Evangelium)
Beschreibung:
Lage: Ortsteil Gries südlich des Anwesens Bachschmied (Rees) Grieser Str. 31; gemauerter Kapellenbildstock mit steilem Satteldach und verschaltem Giebel; Stirnflächen mit Steindekor; offene Nische mit polierter Bodenplatte und flachem Gewölbe; in der Rückwand eine Lourdesgrotte mit Lourdesmadonna aus Gipsguss, davor Nährvater Josef mit blühendem Stab; darunter flachbogige Nische, rot/schwarz gefliest (sechseckige Fliesen), darin Kruzifix;
Details
| Gemeindename | Bergen | 
| Gemeindekennzahl | 189113 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Rees - Kapelle | 
| Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) | 
| Katastralgemeinde | Bergen -- GEM Bergen | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 942 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gries | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.584648 | 
| Breitengrad | 47.803884 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.7 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 1.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: Ortsteil Gries südlich des Anwesens Bachschmied (Rees) Grieser Str. 31; gemauerter Kapellenbildstock mit steilem Satteldach und verschaltem Giebel; Stirnflächen mit Steindekor; offene Nische mit polierter Bodenplatte und flachem Gewölbe; in der Rückwand eine Lourdesgrotte mit Lourdesmadonna aus Gipsguss, davor Nährvater Josef mit blühendem Stab; darunter flachbogige Nische, rot/schwarz gefliest (sechseckige Fliesen), darin Kruzifix; | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Gedenktafel an der Nischenwand: 'Andenken an unseren lieben Sohn und Bruder Josef Rees, Schiffsoffizier geb. am 17. Juni 1889, zu Philadelphia gest. am 20.8.1920 durch Schiffsunglück am Eriesee'. | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erbaut ca. 1920 von Josef Rees, letzte Renovierung um 1993 Altar für das 3. Evangelium bei der Fronleichnamsprozession (bis ca. 1980 für das 4. Evangelium) | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				