Patzinger Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Tamsweg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Das Kreuz befand sich ursprünglich am Rand des alten Weges zum Patzingerhof und wurde 1968 als Hofkreuz aufgestellt. Die letzte Renovierung erfolgte durch Peter Gappmaier 2010. Den Namen "Himmelvaterkreuz" erhielt es durch den Patzingervater Franz Prodinger.
Beschreibung:
Das  Dachkreuz ist nach Westen zum Wohnhaus ausgerichtet. Massives Holzkreuz mit weiß getünchtem Jesus am Kreuz. Lendenschurz blau gefärbt. Wetterschutz durch Holzschindeldach. INRI Tafel oberhalb der Christusfigur. Blumentrog und Laterne am Fuße des Kreuzes.
  
Details
| Gemeindename | Tamsweg | 
| Gemeindekennzahl | 50510 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Patzinger Kreuz | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Haiden -- GEM Tamsweg | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 575/1 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Traning | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Traning 35 | 
| Längengrad | 13.87222 | 
| Breitengrad | 47.146507 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das  Dachkreuz ist nach Westen zum Wohnhaus ausgerichtet. Massives Holzkreuz mit weiß getünchtem Jesus am Kreuz. Lendenschurz blau gefärbt. Wetterschutz durch Holzschindeldach. INRI Tafel oberhalb der Christusfigur. Blumentrog und Laterne am Fuße des Kreuzes. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz befand sich ursprünglich am Rand des alten Weges zum Patzingerhof und wurde 1968 als Hofkreuz aufgestellt. Die letzte Renovierung erfolgte durch Peter Gappmaier 2010. Den Namen "Himmelvaterkreuz" erhielt es durch den Patzingervater Franz Prodinger. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				